Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/116074
Titel: Das typische röntgenologische Bild der rheumatoiden Arthritis in Hand- und Vorfußaufnahmen : Analyse einer Patientenkohorte an einem Schwerpunktzentrum
Autor(en): Fischer, MarcIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Keyßer, GernotIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Krause, AndreasIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Hermann, Kay-GeertIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2024
Umfang: 1 Online-Ressource (III, 79 Seiten, Seite IV-IX)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2024-04-09
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1180309
Zusammenfassung: Im klinischen Alltag wird die Diagnose einer rheumatoiden Arthritis (RA) vorrangig anhand von Symptomatik und Laborchemie gestellt. Das konventionelle Röntgen kommt additiv zum Einsatz. Eine RA-Klassifizierung ist gemäß ACR-EULAR-Klassifikationskriterien von 2010 anhand des Röntgenbildes möglich. Die EULAR-Taskforce veröffentlichte 2013 eine Definition des typischen Musters. Ziel der Studie ist die Erarbeitung eines neuen Kriteriensets zur röntgenologischen Klassifikation der RA. Es wird die Frage geklärt, ob und zu welchem Prozentsatz diese Kriterien von Patienten mit diagnostizierter RA erfüllt werden. Es wurden die Röntgenbilder der Hände und Vorfüße von 230 Patienten eines Schwerpunktzentrums untersucht. 23% der Patienten hatten ein typisches RA-Röntgenbild nach unserer Definition. Die Mehrheit der Patienten war seropositiv. Typische Erosionen lagen oft bereits zur Erstdiagnose vor. Unser Kriterienset besitzt eine höhere Sensitivität (25%) als die EULAR-Definition von 2013 (16%).
In everyday clinical practice, the diagnosis of rheumatoid arthritis (RA) is primarily made on the basis of symptoms and laboratory chemistry. Conventional X-rays are also used. RA classification is possible according to the ACR-EULAR classification criteria from 2010 based on the X-ray image. The EULAR task force published a definition of the typical pattern in 2013. The aim of this study is to develop a new set of criteria for the radiographic classification of RA. The question of whether and to what percentage these criteria are met by patients diagnosed with RA will be clarified. The radiographs of the hands and forefoot of 230 patients at a specialist center were examined. 23% of the patients had a typical RA radiograph according to our definition. The majority of patients were seropositive. Typical erosions were often already present at initial diagnosis. Our criteria set has a higher sensitivity (25%) than the EULAR definition from 2013 (16%).
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118030
http://dx.doi.org/10.25673/116074
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2024_FischerMarc.pdf2.72 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen