Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/116394
Titel: | Transfer und Third Mission. Das Konzept eines zukunftsfähigen „Transfer- und Innovations-Service“ der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt. |
Autor(en): | Westermann, Georg Reinhold, Sophie |
Erscheinungsdatum: | 2019 |
Art: | Hochschulschrift |
Sprache: | Deutsch |
Schlagwörter: | Transfer Third Mission Balanced Scorecard Innovationsmanagement Forschungsinformationssystem Hochschulforschung Personalentwicklung Technikberatung Technikaneignung Reallabore Forschungstransfer Komplexlabore Existenzgründungen |
Zusammenfassung: | Mit der hier vorliegenden Veröffentlichung soll der bunte Strauß an Vorhaben des gemeinsamen Projekts der Hochschulen Harz, Merseburg und Magdeburg-Stendal gleich zu Beginn der Zusammenarbeit vorgestellt werden. Die Förderinitiative „Innovative Hochschule“ richtet sich vorrangig an Fachhochschulen und kleine bis mittlere Universitäten, die als Motoren der Region dort positive Veränderungen anstoßen sollen. Die im Verbund beteiligten Hochschulen haben sich mit dem Projekt „Transfer und Innovations-Service im (Bundes-)Land Sachsen-Anhalt - Strukturelle Evaluation und Modernisierung der verbundweiten Transfer- und Third-Mission-Aktivitäten“ (TransInno_LSA) an der Ausschreibung beteiligt und den Zuschlag erhalten. Mit Hilfe dieser Förderung konnte ein landesweites Reallabor zur Thematik der „Third Mission“ geschaffen werden. Hier dienen zum einen viele der gezielt ausgewählten Teilprojekte an allen drei Hochschulen dazu, innovative Konzepte auszuprobieren und zu kommunizieren, mit denen Hochschulen ihr Knowhow in aktuelle gesellschaftliche Probleme und deren Lösungen einbringen können. Darüber hinaus werden diese Aktivitäten durch empirisch ausgerichtete Forschung auf ihre Wirkungen und deren Messbarkeit hin untersucht, um zu einem praktikablen Instrumentarium zur Bewertung und Steuerung von Third Mission zu gelangen. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Erfassung und Strukturierung der Heterogenität des Untersuchungsobjekts gelegt werden, welche sich auch in der Auswahl der Teilprojekte widerspiegelt. Schließlich soll die Analyse der Teilprojekte auch zur Entwicklung von organisatorischen und technischen Ansätzen führen, die das professionelle Bearbeiten der Third Mission an Hochschulen unterstützen. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118350 http://dx.doi.org/10.25673/116394 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Sponsor/Geldgeber: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) |
Enthalten in den Sammlungen: | Harzer Hochschultexte |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
TransInno-Forschungsband I 2019.pdf | TransInno-Forschungsband I : Transfer und Third Mission | 2.53 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |