Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/116856| Titel: | The European Taxonomy Regulation as a Driver for a Sustainable Financial System? |
| Autor(en): | Mittwoch, Anne-Christin |
| Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
| Erscheinungsdatum: | 2024-10 |
| Art: | Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Herausgeber: | Institut für Wirtschaftsrecht |
| Zusammenfassung: | Ziel der EU-Taxonomieverordnung ist es, nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten zu definieren. Mit diesem Auftrag ist sie das Herzstück der Regulierung nachhaltiger Finanzen und der geradezu zentrale Rechtsakt für die Nachhaltigkeitstransformation der Finanz- und Realwirtschaft. Allerdings sieht sie sich aufgrund ihres komplexen und detaillierten Regelungsansatzes dem Vorwurf mangelnder Praktikabilität ausgesetzt; gleichzeitig kommt ihr dezidiert ökologischer Ansatz in Bezug auf die soziale Dimension der Nachhaltigkeit zu kurz. Angesichts dieser Defizite wird in diesem Beitrag untersucht, ob die EU-Taxonomieverordnung überhaupt als Treiber eines nachhaltigen Finanzsystems geeignet ist, und daneben ihr Verhältnis zu thematisch verwandten Rechtsakten beleuchtet. |
| URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118816 http://dx.doi.org/10.25673/116856 |
| Open-Access: | Open-Access-Publikation |
| Nutzungslizenz: | (CC BY-ND 3.0) Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 3.0 Unported |
| Journal Titel: | Beiträge zum Transnationalen Wirtschaftsrecht |
| Band: | 193 |
| Enthalten in den Sammlungen: | Open Monograph Press ULB |
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| TELC193.pdf | 196.13 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |
Open-Access-Publikation
