Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/116860
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Knight, Tiffany M. | - |
dc.contributor.referee | Paxton, Robert J. | - |
dc.contributor.referee | Rader, Romina | - |
dc.contributor.author | Thompson, Amibeth Helene | - |
dc.date.accessioned | 2024-10-15T09:04:40Z | - |
dc.date.available | 2024-10-15T09:04:40Z | - |
dc.date.issued | 2024 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118820 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/116860 | - |
dc.description.abstract | Land use change, driven by human activities, transforms natural environments and threatens pollinator and plant communities. Understanding its impact is crucial, as over 90% of plant species and 35% of crops rely on pollinators. This thesis, explores community-level patterns of pollinators and plant-pollinator interactions amid land use changes. First, I introduce pollination, the role of non-bee pollinators, and different research methods and scales. Second, I compare two field methods for observing pollinators, focusing on wild bees and hoverflies. Third, I examine pollinators shared between semi-natural habitats and Oilseed Rape (OSR). Fourth, I analyze plant-pollinator community composition and network structure across urban and agricultural gradients. Finally, I synthesize findings, offering insights for effective conservation measures. | eng |
dc.description.abstract | Wandel der Landnutzung verändert den natürlichen Habitaten und bedroht Bestäuber- und Pflanzengemeinschaften. Ein Verständnis der Auswirkungen ist von entscheidender Bedeutung, da über 90% der Pflanzenarten und 35% der Nutzpflanzen von Bestäubern abhängig sind. In dieser Arbeit werden die Gemeinschaft von Bestäubern und die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen und Bestäubern inmitten von Landnutzungsänderungen untersucht. Zunächst stelle ich die Bestäubung, die Rolle von Nicht-Bienen-Bestäubern sowie verschiedene Forschungsmethoden und -maßstäbe vor. Zweitens vergleiche ich zwei Feldmethoden zur Beobachtung von Bestäubern. Drittens, untersuche ich der gemeinsamen Bestäuber von naturnahen Lebensräumen und Raps. Viertens, analyse ich der Zusammensetzung der Pflanzen-Bestäuber-Gemeinschaft und der Netzwerkstruktur über städtische und landwirtschaftliche Gradienten hinweg. Schließlich fasse ich die Ergebnisse zusammen und biete Erkenntnisse für wirksame Erhaltungsmaßnahmen. | ger |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (145 Seiten) | - |
dc.language.iso | eng | - |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject.ddc | 570 | - |
dc.title | Sampling pollinator communities and interactions across changing landscapes : insights from a German case study | eng |
dcterms.dateAccepted | 2024-02-27 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1188206 | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
local.subject.keywords | Monitoring, Community composition, Plant-pollinator interactions, Plant-pollinator networks, Agricultural land use, Urban land use, Zusammensetzung der Artengemeinschaft, Pflanzen-Bestäuber Interaktionen, Pflanzen-Bestäuber Netzwerk, Landschaftliche Landnutzung, Urbane Landnutzung | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1905694695 | - |
cbs.publication.displayform | Halle, 2024 | - |
local.publication.country | XA-DE | - |
cbs.sru.importDate | 2024-10-15T09:02:13Z | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_MLU_2024_ThompsonAmibeth.pdf | 7.35 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |