Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/118031
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Holtorf, Christian | - |
dc.contributor.author | Mengoni, Miriam | - |
dc.contributor.author | Tüting, Thomas | - |
dc.contributor.author | Wienke, Andreas | - |
dc.contributor.author | Borggrefe, Jan | - |
dc.contributor.author | Surov, Alexey | - |
dc.contributor.author | Alter, Mareike | - |
dc.date.accessioned | 2025-02-05T08:17:10Z | - |
dc.date.available | 2025-02-05T08:17:10Z | - |
dc.date.issued | 2024 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/119990 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/118031 | - |
dc.description.abstract | Hintergrund: Sarkopenie ist die Verminderung der Muskelkraft und -masse sowie Einschränkung der Funktion. Das Ziel der vorliegenden Studie war es zu untersuchen, ob die anhand der Psoasmuskulatur bestimmte prätherapeutische Sarkopenie die therapievermittelte Toxizität bei Patienten mit malignem Melanom unter einer Immuncheckpoint-Inhibition beeinflusst. Patienten und Methoden: Die Vermessung der Psoasmuskulatur erfolgte prätherapeutisch mithilfe der Computertomographie auf der Höhe des 3. Lendenwirbelkörpers (LWK) bei 75 Patienten zwischen Januar 2011 und Dezember 2020. Die Sarkopenie wurde anhand des Psoasmuskelindex (PMI) definiert. Die immunvermittelte Toxizität wurde retrospektiv ermittelt. Ergebnisse: Bei 33 der 75 Patienten (44 %) wurde eine behandlungsbedingte Toxizität unter Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren registriert. Davon erlitten 16 Patienten (36,2%) eine dosislimitierende schwere Toxizität (DLT). Eine prätherapeutische Sarkopenie wurde bei 25 Patienten (33,3%) ermittelt. Die Vergleichsanalyse ergab, dass die Patienten mit einer DLT im Vergleich zu der Patientengruppe ohne DLT niedrigere PMI-Werte aufwiesen (4,65± 1,33 vs. 5,79± 1,67cm2m–2, p= 0,015) (OR= 0,60, 95%-KI: 0,40–0,92, p= 0,02). Schlussfolgerungen: Die anhand der Psoasmuskulatur gemessene prätherapeutische Sarkopenie ist kein signifikanter Prädiktor für DLT bei Patienten mit malignem Melanom unter einer Immuncheckpoint-Inhibition. Patienten mit einer DLT weisen jedoch im Vergleich zu der Patientengruppe ohne DLT niedrigere Werte für die Psoasmuskelparameter PMI und Gauge auf. | ger |
dc.language.iso | ger | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject.ddc | 610 | - |
dc.title | Die Bedeutung von Sarkopenie für die immunvermittelte Toxizität bei Patienten mit malignem Melanom unter einer Immuncheckpoint-Inhibition | ger |
dc.type | Article | - |
dc.title.translated | Sarcopenia and immune-related toxicity in patients with malignant melanoma undergoing immune checkpoint inhibition | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.bibliographicCitation.journaltitle | Die Dermatologie | - |
local.bibliographicCitation.volume | 75 | - |
local.bibliographicCitation.issue | 10 | - |
local.bibliographicCitation.pagestart | 798 | - |
local.bibliographicCitation.pageend | 803 | - |
local.bibliographicCitation.publishername | Springer Medizin Verlag GmbH | - |
local.bibliographicCitation.publisherplace | [Berlin] | - |
local.bibliographicCitation.doi | 10.1007/s00105-024-05405-9 | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1902475682 | - |
cbs.publication.displayform | 2024 | - |
local.bibliographicCitation.year | 2024 | - |
cbs.sru.importDate | 2025-02-05T08:16:28Z | - |
local.bibliographicCitation | Enthalten in Die Dermatologie - [Berlin] : Springer Medizin Verlag GmbH, 2022 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Appears in Collections: | Open Access Publikationen der MLU |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
s00105-024-05405-9.pdf | 667.65 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |