Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/118363
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeHantscher, Sebastian-
dc.contributor.authorPrietz, Toni-
dc.date.accessioned2025-02-27T11:33:26Z-
dc.date.available2025-02-27T11:33:26Z-
dc.date.issued2024-04-17-
dc.date.submitted2024-04-17-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120322-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/118363-
dc.description.abstractDer Prüf- und Messdienst der Bundesnetzagentur soll für die erleichterte Überprüfung von Sendefunkanlagen und für die Funkstörungsbearbeitung mit eigenen Messdrohnen ausgerüstet werden. Diese müssen über eine zuverlässige Positions- und Richtungsbestimmung ausgerüstet sein, welche durch das Global Navigation Satelite (GNSS) realisiert werden soll. Dazu wurden in dieser Arbeit in GNSS-Empfänger der Firma u-blox untersucht und erprobt, mit welchen es durch eine Moving-Base-Anwendung und der Anbringung von zwei miteinander verbundenen Empfängern auf der Drohne möglich ist, einen GNSS-Kompass zur Richtungsbestimmung aufzubauen. Für die Erprobung der Empfänger wurden Testmessungen zur Positions- und Richtungsgenauigkeit durchgeführt, wobei u.a. verschiedene Korrekturdienste einbezogen wurden. Die Messungen erfolgten sowohl statisch bei der Positionsbestimmung als auch dynamisch bei der Richtungsbestimmung. Für die Auswertung der Messungen und für die Integration der Empfänger auf Drohnen oder Messfahrzeugen des PMD wurde zudem eine Schnittstellenprogrammierung über das proprietäre UBX-Protokoll durchgeführt. Bzgl. der Richtungsbestimmung konnte eine Eignung der Empfänger für den Einsatz auf den Drohnen anhand der Testergebnisse festgestellt werden. Für eine absolute Positionsgenauigkeit im Subdezimeterbereich hat sich die RTK-korrekturgestützte Positionsmessung mit dem SAPOS-Korrekturdienst als beste Lösung erwiesen.-
dc.format.extent1 Online-Ressource (PDF-Datei, 72 Seiten)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subjectSchnittstellenprogrammierung-
dc.subjectProgrammierung-
dc.subjectMessdrohnen-
dc.subject.ddcDDC::6** Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::62* Ingenieurwissenschaften-
dc.titleExploration und Schnittstellenprogrammierung eines GNSS-Empfängers zur Richtungs- und Positionsbestimmung von HF-Messdrohnen-
dcterms.dateAccepted2024-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:551-1981185920-1203223-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Magdeburg-Stendal-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1918712417-
cbs.publication.displayformMagdeburg, 2024-
local.publication.countryXA-DE-ST-
cbs.sru.importDate2025-02-27T11:29:51Z-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Fachbereich Ingenieurwissenschaften / Industriedesign

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
BA Prietz Abgabeversion.pdf2.67 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen