Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/118847
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.refereeHeuert, Uwe-
dc.contributor.refereeRack, Niklas-
dc.contributor.authorValadi Someh Saraei, Seyed Khashayar-
dc.date.accessioned2025-04-28T06:41:45Z-
dc.date.available2025-04-28T06:41:45Z-
dc.date.issued2025-04-
dc.date.submitted2025-03-05-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/120805-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/118847-
dc.description.abstractDiese Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines automatisierten Testsystems zur Überprüfung sicherheitsrelevanter Funktionen in 5G-Netzwerken. Ziel war es, eine realitätsnahe und flexible Testumgebung auf Basis eines privaten 5G-Netzes zu schaffen. Hierfür wurden Open-Source-Komponenten wie Open5GS und srsRAN sowie Hardware wie der USRP B210 verwendet. Das Testsystem ermöglicht sowohl generische Sicherheitsprüfungen als auch spezifische Tests für zentrale 5G-Netzfunktionen wie AMF und SMF. Durch die Integration von Robot Framework, Wireshark und weiteren Tools konnten Testfälle effizient automatisiert und ausgewertet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass das System potenzielle Schwachstellen zuverlässig identifiziert und somit einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Netzwerksicherheit in 5G-Umgebungen leistet.ger
dc.format.extent1 Online-Ressource (PDF-Datei: 80 Seiten, MB)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/-
dc.subject5Gger
dc.subjectNetzwerksicherheitger
dc.subjectTestautomatisierungger
dc.subjectRobot Frameworkeng
dc.subjectOpen5GSeng
dc.subjectsrsRANeng
dc.subjectAMFeng
dc.subjectSMFeng
dc.subjectUSRP B210eng
dc.subjectprivate 5G-Netzwerkeger
dc.subject3GPP-Testfälleger
dc.subject.ddc005-
dc.titleEntwicklung eines automatisierten Testsystems für 5G-Sicherheitstestfälle, inklusive Aufbau und Erprobung eines 5G-Campusnetzesger
dcterms.dateAccepted2025-03-24-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeMaster Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1208050-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1923637657-
dc.description.noteLiteraturverzeichnis: Seite 76-78-
cbs.publication.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2025-
local.publication.countryXA-DE-ST-
cbs.sru.importDate2025-04-28T06:37:20Z-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Ingenieur- und Naturwissenschaften