Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/119413
Titel: Phagentherapeutika und Arzneimittelrecht : Klassifikation, Herstellung, Inverkehrbringen und Anwendung
Autor(en): Faltus, TimoIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Erscheinungsdatum: 2025
Art: Artikel
Sprache: Deutsch
Zusammenfassung: Nach heutigem Stand wird der überwiegende Teil von Phagentherapeutika individualisiert, also eigens für einen bestimmten Patienten hergestellt. Hierbei findet die Herstellung in der Regel dezentral in den jeweiligen Krankenhausapotheken als Rezepturarzneimittel statt. Damit unterscheidet sich die technische Bereitstellung von Phagenarzneimitteln vom Leitbild des Arzneimittelrechts. Die Sicherung von Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit von Arzneimitteln ist typischerweise an die Bereitstellung von patientenunabhängig, vorab, zentral hergestellten und dezentral angewendeten Arzneimitteln angepasst. Lediglich in bestimmten gesetzlich normierten Ausnahmefällen dürfen Arzneimittel dezentral von Apotheken oder Ärzten hergestellt werden, ohne dass eine Herstellungserlaubnis und ohne dass vor Anwendung eine Zulassung notwendig ist. Der Übersichtsbeitrag zeigt, warum Phagenarzneimittel aus Wildtypphagen aus rechtlicher Sicht lediglich einfache Funktionsarzneimittel darstellen. Darauf aufbauend wird erläutert, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen individualisierte und nichtindividualisierte Phagenarzneimittel hergestellt, in den Verkehr gebracht und angewendet werden können. Zudem wird auf Rechtsfragen in Bezug auf Phagenlysine eingegangen. Weiterhin zeigt der Beitrag die Auswirkungen der arzneimittelrechtlichen Handhabung von Phagentherapeutika auf die Voraussetzungen für deren Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen. In Anbetracht der technischen Voraussetzungen der Phagentherapie wird erörtert, inwieweit der heutige Rechtsrahmen die Translation von Phagenarzneimitteln in die medizinische Regelversorgung ermöglicht. Schließlich wird eine Übersicht zu geplanten Gesetzesänderungen und deren voraussichtlichen Auswirkungen auf die rechtliche Handhabung von Phagenarzneimitteln gegeben.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/121371
http://dx.doi.org/10.25673/119413
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Journal Titel: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz
Verlag: Springer
Verlagsort: Berlin
Band: 68
Heft: 6
Originalveröffentlichung: 10.1007/s00103-025-04054-0
Seitenanfang: 638
Seitenende: 644
Enthalten in den Sammlungen:Open Access Publikationen der MLU

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
s00103-025-04054-0.pdf286.28 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen