Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/120357
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Krug, Sebastian | - |
dc.contributor.referee | Dierks, Christine | - |
dc.contributor.referee | Fottner, Christian | - |
dc.contributor.author | König, Senta | - |
dc.date.accessioned | 2025-08-26T09:34:17Z | - |
dc.date.available | 2025-08-26T09:34:17Z | - |
dc.date.issued | 2025 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/122315 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/120357 | - |
dc.description.abstract | Das Krankheitsbild des neuroendokrinen Pankreastumors (panNET) gewinnt durch steigende Inzidenz an Bedeutung. Trotz etablierter Leitlinien bestehen Unsicherheiten in der Therapieentscheidung. Ziel dieser Arbeit war es, die reale klinische Praxis mit aktuellen Leitlinien zu vergleichen. Dazu wurden fiktive Fallbeispiele per Fragebogen an Ärzt*innen im deutschsprachigen Raum gesendet. Ein zentrales Ergebnis ist die häufigere Anwendung der Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie (PRRT) als von den Leitlinien empfohlen – insbesondere als Zweitlinientherapie. Die Somatostatinanaloga wurden leitlinienkonform als Erstlinientherapie gewählt, molekulare und chemotherapeutische Ansätze hingegen seltener. Die Studie zeigt, dass die Therapiesequenzierung von panNET noch unklar ist und betont den Bedarf an weiteren randomisiert-kontrollierten Studien. | ger |
dc.format.extent | 1 Online-Ressource (VI, 43 Seiten, Seite V-XXVIII) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject.ddc | 610 | - |
dc.title | Untersuchung zu Behandlungsalgorithmen in neuroendokrinen Tumoren des Pankreas : Leitempfehlung versus klinische Praxis | ger |
dcterms.dateAccepted | 2025-04-22 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1223155 | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
local.subject.keywords | Neuroendokrine Tumore (NET), Radioneuklidtherapie, Peptid-Radio-Rezeptor-Therapie (PRRT), Therapiesequenzierung, Somatostatinanaloga (SSA), Therapiealgorithmus, Leitlinienvergleich, Klinische Praxis, panNET, Zweitlinientherapie | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1934733660 | - |
cbs.publication.displayform | Halle, 2025 | - |
local.publication.country | XA-DE | - |
cbs.sru.importDate | 2025-08-26T09:32:39Z | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Appears in Collections: | Interne-Einreichungen |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_MLU_2025_KoenigSenta.pdf | 1.42 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |