Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/120402Full metadata record
| DC Field | Value | Language |
|---|---|---|
| dc.contributor.author | Ebner von Eschenbach, Malte | - |
| dc.date.accessioned | 2025-08-28T10:25:57Z | - |
| dc.date.available | 2025-08-28T10:25:57Z | - |
| dc.date.issued | 2021 | - |
| dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/122360 | - |
| dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/120402 | - |
| dc.description.abstract | Als Ausgangspunkt des Beitrags dient die Analyse gesellschaftsstruktureller Transformationsdynamiken globalen Ausmaßes: Steigende Kontingenz, Pluralität und Heterogenität sind gesellschaftliche Grunderfahrungen, die zunehmend als Bedrohungsszenario wahrgenommen werden, während der Ruf nach vermeintlich sicheren Ordnungs- und Orientierungsrastern etwa in Form von (wieder-)erstarkendem Ethnozentrismus und Rassismus immer lauter wird. Dahinter steht der Wunsch nach Eindeutigkeit und Kontrolle, dem ein identitätslogisches Denken zugrunde liegt. Dieses erweist sich als unfähig, Kontingenz als gesellschaftlicher Realität gerecht zu werden, indem es nach zwanghafter Vereindeutigung strebt. Diese gewaltförmige Denkpraxis muss von der Erwachsenenbildung problematisiert werden, so der Autor. Dabei könnten sich „Zwischenwelten“ auftun. Das sind Ermöglichungsräume von Bildungsprozessen, die sich im Denken in Konstellationen und Relationen realisieren und auf die Entfaltung nicht vorweggenommener Entwicklungsmöglichkeiten zielen. | ger |
| dc.language.iso | ger | - |
| dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
| dc.subject.ddc | 370 | - |
| dc.title | "Zwischenwelten" der Erwachsenenbildung : relationales Denken als Navigationsmittel in kontingenten Zeiten | ger |
| dc.type | Article | - |
| dc.title.translated | The @"in-between worlds" of adult education, relational thinking as a navigational aid in times of contingency | - |
| local.versionType | publishedVersion | - |
| local.bibliographicCitation.journaltitle | Magazin Erwachsenenbildung.at | - |
| local.bibliographicCitation.volume | 42 | - |
| local.bibliographicCitation.pagestart | 1 | - |
| local.bibliographicCitation.pageend | 11 | - |
| local.bibliographicCitation.publishername | Bundesministerium für Unterricht, Kunst u. Kultur | - |
| local.bibliographicCitation.publisherplace | Wien | - |
| local.openaccess | true | - |
| dc.identifier.ppn | 1756558523 | - |
| cbs.publication.displayform | 2021 | - |
| local.bibliographicCitation.year | 2021 | - |
| cbs.sru.importDate | 2025-08-28T10:25:16Z | - |
| local.bibliographicCitation | Enthalten in Magazin Erwachsenenbildung.at - Wien : Bundesministerium für Unterricht, Kunst u. Kultur, 2007 | - |
| local.accessrights.dnb | free | - |
| Appears in Collections: | Open Access Publikationen der MLU | |
Files in This Item:
| File | Description | Size | Format | |
|---|---|---|---|---|
| 05_ebner_von_eschenbach.pdf | 364.52 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
