Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/120813
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.author | Wanner, Christoph | - |
dc.contributor.author | Schaeffner, Elke | - |
dc.contributor.author | Frese, Thomas | - |
dc.contributor.author | Opfermann, Ulrich Tim | - |
dc.contributor.author | Radowsky, Frank | - |
dc.contributor.author | Stahl, Philipp | - |
dc.contributor.author | Burckhardt, Fabian | - |
dc.contributor.author | Scherg, Felix | - |
dc.contributor.author | Weber, Christoph | - |
dc.contributor.author | Mader, Frederik Maria | - |
dc.date.accessioned | 2025-10-14T11:02:06Z | - |
dc.date.available | 2025-10-14T11:02:06Z | - |
dc.date.issued | 2025 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/122768 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/120813 | - |
dc.description.abstract | Hintergrund: Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus (DM) und/oder kardiovaskulären Erkrankungen („cardiovascular diseases“ [CVD]) sind besonders gefährdet, eine chronische Nierenerkrankung („chronic kidney disease“ [CKD]) zu entwickeln, und sollten daher regelmäßig auf eine CKD untersucht werden. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung der CKD kann das Risiko für Nierenversagen und kardiorenale Komplikationen senken. Ziel der Arbeit: Ziel der Querschnittsstudie war es, ein besseres Verständnis über die Prävalenz, Diagnostik, Diagnose und Therapie der CKD bei Risikopatienten in deutschen Hausarztpraxen zu gewinnen. Material und Methoden: Von 1244 Hausärzten wurden elektronische, vollständig anonymisierte Einzeldatensätze für die Analyse zur Verfügung gestellt (Studienzeitraum: 6/2020–6/2023). Eingeschlossen wurden gemäß den Screeningempfehlungen von Kidney Disease: Improving Global Outcomes (KDIGO) CKD-Risikopatienten mit Bluthochdruck und/oder DM und/oder CVD mit einer Beobachtungsdauer von mindestens einem Jahr. Ergebnisse: Die CKD-Prävalenz betrug 18,8% (n= 24.179), wobei 16,5% (n= 3986) eine Diagnose für CKD gemäß Internationaler statistischer Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10) hatten. Somit blieben 83,5%(n= 20.193) der Risikopatienten ohne ICD-10-CKD-Diagnose. Bis 6 Monate nach Diagnosestellung wurden 9,7% (n= 1740) der nach ICD-10 diagnostizierten CKDPatienten mit einem Renin-Angiotensin-System-Hemmer in Kombination mit einem Natrium-Glukose-Kotransporter-2-Hemmer behandelt. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse verdeutlichen Defizite in der Früherkennung und Therapie der CKD in Deutschland. Eine stärkere Sensibilisierung der Hausärzte für dieses unterschätzte Krankheitsbild ist dringend erforderlich. | ger |
dc.language.iso | ger | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ | - |
dc.subject.ddc | 610 | - |
dc.title | InspeCKD : Analyse zur Prävalenz, Diagnose und Therapie der chronischen Nierenerkrankung : Daten von Risikopatienten in deutschen Hausarztpraxen | ger |
dc.type | Article | - |
dc.title.translated | InspeCKD : an analysis of the prevalence, diagnosis, and treatment of chronic kidney disease : data from at-risk patients in German primary care | - |
local.versionType | publishedVersion | - |
local.bibliographicCitation.journaltitle | Die Innere Medizin | - |
local.bibliographicCitation.volume | 66 | - |
local.bibliographicCitation.pagestart | 1087 | - |
local.bibliographicCitation.pageend | 1099 | - |
local.bibliographicCitation.publishername | Springer Medizin | - |
local.bibliographicCitation.publisherplace | Berlin | - |
local.bibliographicCitation.doi | 10.1007/s00108-025-01958-6 | - |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 1938363841 | - |
cbs.publication.displayform | 2025 | - |
local.bibliographicCitation.year | 2025 | - |
cbs.sru.importDate | 2025-10-14T11:01:30Z | - |
local.bibliographicCitation | Enthalten in Die Innere Medizin - Berlin : Springer Medizin, 2022 | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Appears in Collections: | Open Access Publikationen der MLU |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
s00108-025-01958-6.pdf | 999.64 kB | Adobe PDF | ![]() View/Open |