Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/121097Full metadata record
| DC Field | Value | Language |
|---|---|---|
| dc.contributor.editor | Underberg, Lisa | - |
| dc.contributor.editor | Jasperneite, Jürgen | - |
| dc.date.accessioned | 2025-11-11T07:28:29Z | - |
| dc.date.available | 2025-11-11T07:28:29Z | - |
| dc.date.issued | 2025 | - |
| dc.date.submitted | 2025 | - |
| dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/123050 | - |
| dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/121097 | - |
| dc.description.abstract | Vor 15 Jahren fand in Lemgo das erste Jahreskolloquium „Kommunikation in der Automation – KommA“ statt. Die damals von den beiden Instituten, dem inIT der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo und dem ifak e.V. in Magdeburg, initiierte Veranstaltungsreihe findet bis heute gute Resonanz. Die Veranstaltungsreihe ist also von Kontinuität geprägt, die auch nach der Staffelstabübergabe der Leitung des ifak weitergeführt wird. Das 1991 vom Feldbusexperten Prof. Peter Neumann in Magdeburg initiierte ifak wurde bis 2005 von ihm geleitet. Er gab anschließend den Staffelstab an Prof. Ulrich Jumar weiter, dessen ruhestandsbedingte Nachfolge in der Leitung des ifak Prof. Lisa Underberg antrat. Die bewährte Kooperation der Fachkolleginnen und -kollegen aus Lemgo und Magdeburg hat – nicht nur im Rahmen des Jahreskolloquiums KommA – weiterhin Bestand. In den letzten Jahren, sogar Jahrzehnten, haben sich Automatisierung und Kommunikation längst zu Querschnitts und Schlüsseltechnologien entwickelt, die in immer mehr Bereichen – von intelligenten Energienetzen über vernetzte Mobilität bis hin zu digitalen Gesundheitssystemen – zentrale Funktionen übernehmen. Ihr Beitrag ist dabei oft unsichtbar, doch unbestritten: Sie bilden das unsichtbare Rückgrat moderner Wirtschaft und Gesellschaft. Das Jahreskolloquium richtet den Blick gezielt auf diese unsichtbaren Schlüsseltechnologien, und macht die aus Anwendungssicht verborgenen Technologien sichtbar. Damit schafft es die Basis für weiterführende wissenschaftliche, methodische und praxisorientierte Ansätze, die anschließend in den vielfältigen Anwendungsfeldern ihre volle Wirkung entfalten. Eine besondere Rolle spielen dabei Funkkommunikationssysteme, die zum einen durch ihre Nachrüstbarkeit und wartungsarme Handhabung die Effektivität bestehender Anwendungsfelder erhöhen können und zum anderen durch ihre Flexibilität neue Anwendungsfelder, insbesondere im Kontext von Mobilität, erschließen können. Der besonderen Rolle widmet sich der Industrial Radio Day, welcher zum fünften Mal ausgerichtet wird, und in diesem Jahr in Magdeburg in Verbindung mit der KommA stattfindet. Zum 16. Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation, das am 11./12. November 2025 in Magdeburg am ifak stattfand, finden Sie hier den elektronischen Tagungsband. Damit trotz der kurzen Tagungsdauer dieser kleinen Veranstaltung viele Themen Berücksichtigung finden konnten, gehören neben den Vorträgen zusätzlich Poster zum Programm, die ebenfalls als Vollmanuskripte im Tagungsband enthalten sind. Die Tagungsleiter wünschen eine interessante Lektüre! | ger |
| dc.language.iso | ger | - |
| dc.publisher | Institut für Automation und Kommunikation e.V., An-Institut der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Magdeburg | - |
| dc.publisher | Universitätsbibliothek, Magdeburg | - |
| dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | - |
| dc.subject | Automatisierungstechnik | ger |
| dc.subject | Funkkommunikationssysteme | ger |
| dc.subject | industrielle Kommunikation | ger |
| dc.subject | Virtuelle Steuerungen | ger |
| dc.subject | Regelungstechnik | - |
| dc.subject | Steuerungstechnik | - |
| dc.subject.ddc | 629.8 | - |
| dc.title | Kommunikation in der Automation : 16. Jahreskolloquium, 11./12.11.2025 : Tagungsband | ger |
| dcterms.type | Konferenzschrift | - |
| dc.type | Conference Object | - |
| dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1230502 | - |
| local.versionType | publishedVersion | - |
| bitstream.iiif.canvasindex | - | |
| local.openaccess | true | - |
| dc.identifier.ppn | 1940596971 | - |
| dc.description.note | Eine Kooperation von: ifak, inIT / TH OWL | - |
| cbs.publication.displayform | Magdeburg : Institut für Automation und Kommunikation e.V., An-Institut der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ; Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2025 | - |
| local.publication.country | XA-DE-ST | - |
| cbs.sru.importDate | 2025-11-06T13:15:27Z | - |
| local.accessrights.dnb | free | - |
| local.conference | KommA, 16, Magdeburg, 2025.11.11.-12. | - |
| local.conference | Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation, 16, Magdeburg, 2025.11.11.-12. | - |
| local.conference.name | KommA | - |
| local.conference.name | Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation | - |
| local.conference.place | Magdeburg | - |
| local.conference.place | Magdeburg | - |
| Appears in Collections: | Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (OA) | |
Files in This Item:
| File | Description | Size | Format | |
|---|---|---|---|---|
| KommA2025_Tagungsband.pdf | Konferenzobjekt | 18.34 MB | Adobe PDF | ![]() View/Open |
