Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/14015
Langanzeige der Metadaten
DC Element | Wert | Sprache |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Naß, Norbert | - |
dc.contributor.referee | Treiber, Gerhard | - |
dc.contributor.author | Gartmann, Laura | - |
dc.date.accessioned | 2019-07-24T10:59:36Z | - |
dc.date.available | 2019-07-24T10:59:36Z | - |
dc.date.issued | 2018 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/14146 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/14015 | - |
dc.description.abstract | Als essenzielles Spurenelement ist Zink für wichtige Funktionen der menschlichen Zelle nötig. Verschiedene Zinktransporterproteine gewährleisten die zelluläre Verteilung: Die ZIP (Zinc-Irt-like protein) -Familie besteht aus Influx-Transportern, Gegenspieler sind die ZnT (Zinc-Transporter) -Proteine als Efflux-Transporter. Ein entscheidendes Organ der systemischen Zinkhomöostase ist die Leber. Da ein lokaler Zinkmangel und ein Ungleichgewicht der Zinktransporter-Expression im Verdacht stehen mit Karzinomen assoziiert zu sein, ist die Zielsetzung unserer Studie die Expression von drei ausgewählten Zinktransportern (ZIP4, ZIP14 und ZnT9) im Hepatozellulären Karzinom (HCC) zu ergründen und die Eignung als prognostische Marker für das Überleben zu prüfen. Es wurden insgesamt 138 Biopsien von HCCPatienten immunhistochemisch gefärbt und semiquantitativ ausgewertet. Bei den drei Zinktransporterproteinen konnte eine signifikante Expressionserhöhung im HCC verglichen mit angrenzendem extraläsionalem Gewebe nachgewiesen werden, welche unabhängig von der zugrunde liegenden Lebererkrankung war (AFLD, NAFLD, Virus- Hepatitis, sonstige Ätiologien). Zudem zeigten erhöhte Expressionen von ZIP4, ZIP14 und ZnT9 im Zellkern eine Assoziation mit kürzerer Überlebenszeit. Insgesamt ist zu vermuten, dass die Hepatokarzinogenese eng mit einem veränderten zellulären Zinkstoffwechsel verbunden ist und Zinktransporter als Ziele zukünftiger Therapeutika genutzt werden könnten. | ger |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | - |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | - |
dc.subject | Leberzellkrebs | ger |
dc.subject | Zinkstoffwechsel | ger |
dc.subject | Carrier-Proteine | ger |
dc.subject.ddc | 616.9943 | - |
dc.title | Die Rolle der Zinktransporter ZIP4, ZIP14 und ZnT9 im Hepatozellulären Karzinom : eine immunhistochemische Studie | ger |
dcterms.dateAccepted | 2019 | - |
dc.type | PhDThesis | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-141467 | - |
local.versionType | acceptedVersion | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg | - |
local.openaccess | true | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Enthalten in den Sammlungen: | Medizinische Fakultät |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_Laura_Gartmann.pdf | 3.61 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |