Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/14046
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeHaertlein, Anja-
dc.contributor.refereeMarx, Gerlind-
dc.contributor.authorThomas, Nicole-
dc.date.accessioned2019-08-19T13:24:03Z-
dc.date.available2019-08-19T13:24:03Z-
dc.date.issued2019-07-11-
dc.date.submitted2019-07-11-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/14177-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/14046-
dc.description.abstract- - Es heißt, dass 50-70 Prozent aller M&A-Transaktionen im Endeffekt nicht als Erfolg gewertet werden können - - Welche Faktoren sind ausschlaggebend für den Erfolg bzw. Misserfolg einer solchen Unternehmensmaßnahme? Woran und wann wird der Erfolg gemessen oder mittels welcher Kriterien erfolgt eine Einstufung als Fehlschlag? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit eben diesen Fragestellungen.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherHochschulbibliothek, Hochschule Merseburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectM&A-Transaktionen-
dc.subjectErfolg-
dc.subjectMisserfolg-
dc.subjectUnternehmensmaßnahme-
dc.subject.ddcDDC::300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft::330 Wirtschaft-
dc.titleErfolgsfaktoren und Erfolgsmessung bei M&A-Transaktionen am Beispiel der Dresdner Bank-Übernahme durch die Commerzbankger
dcterms.dateAccepted2019-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-141773-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1671619242-
Enthalten in den Sammlungen:Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
ThomasNicole_Erfolgsfaktoren_und_Erfolgsmessung_bei_MA-Transaktionen.pdf1.04 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen