Weitere historische Drucke : [7183] Homepage der Sammlung

Stöbern
Abonnieren Sie diese Sammlung, um täglich per E-Mail über Neuerscheinungen informiert zu werden. RSS Feed RSS Feed RSS Feed
Ressourcen der Sammlung (Nach Einreichdatum - absteigend sortiert): 1901 bis 1920 von 7183
ErscheinungsdatumTitelAutor(en)
1776Beitrag zur Geschichte des deutschen TheatersBertram, Christian August
1776Beitrag zur Geschichte des deutschen Theaters / [Christian August von Bertram]Bertram, Christian August
1841Caroline, Landgräfin von Hessen-Darmstadt : Programm zur Feier des Vermählungsfestes ... des Grossfürsten Thronfolgers Alexander Nicolajewitsch von Russland und der Grossfürstin Maria Alexandrowna geb. Grossherzoglichen Prinzessin von Hessen / von Hofrath Dr. SteinerSteiner, Johann Wilhelm Christian
1739Unterthäniges Opffer, Welches dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn August Ludwig, Herzog zu Sachsen, Engern und Westphalen, Grafen zu Ascanien, Herrn zu Zerbst und Bernburg ... Am Tage Dero Hohen Geburths-Festes 1739 den 9. Jun. brachten zwey unterthänigst-gehorsamste Knechte George Gottfried Petri, Sora-Lus. J. U. Cult. Johann Gottlob Teuber, Sora-Lus. Med. CultPetri, Georg Gottfried; Teuber, Johann Gottlob
1730Matricul der Käyserl. und Königl. Josephinischen Ritter-Academie in Schlesien zu Liegnitz : Von Derselben Inauguration an nehmlich: vom 11. Novemb. 1708 bis 15. Junij 1730. unter Direction Des Käyserlichen Raths Friedrich Seyfrid von Ponickau-
1749Francisci Ernesti Brv̈ckmanni, Phil. Et Med. Doct. Acad. Caesar. Leopold. Carol. Nat. Cvr. Vt Et Societat. Regio-Prvssicae Scient. Membri, Ivxta Ac Poliatri Wolffenbvttelensis Centvria Epistolarvm ItinerariarvmBrückmann, Franz Ernst
1797Dokimion oder Praktischer Versuch über ein reales Verhältniß der Geister der Verstorbenen zu den hinterbliebenen Ihrigen : Erster und zweiter Theil / Von Gustav Ernst Wilhelm DedekindDedekind, Gustav Ernst Wilhelm
1892Führer durch das Archäologische Museum der Universität Halle-Wittenberg / [Carl Robert]Robert, Carl
1884Bürger-Rolle der Stadt Staßfurt vom Jahre 1576 bis zum Jahre 1854, nebst den verschiedenen Eidesformeln / alphabetisch u. chronologisch geordnet von Otto BergerBerger, Otto
1696Des Hoch-Edelgebohrnen Johann Albrechts von Mandelslo Morgenländische Reise-Beschreibung : Worinnen zugleich die Gelegenheit und heutiger Zustandt etlicher fürnehmen Indianischen Länder/ Provintzien/ Städte und Insulen/ sampt deren Einwohner Leben/ Sitten/ Glauben und Handthierung; wie auch die Beschaffenheit der Seefarth über das Oceanische Meer/ zu sehen/ und anmuthig beschrieben worden / Herauß gegeben durch Adam Olearium, Und mit desselben unterschiedlichen Notis oder Anmerckungen/ wie auch mit vielen Kupffer-Stücken gezieretMandelslo, Johann Albrecht
1780Ivsti Henningii Boehmeri ICti Potent. Reg. Borvss. Consil. Int. Cancell. Regim. Dvcat. Magdeb. Direct. Acad. Et Prof. Ivris Primar. In Regia Fridericana Introdvctio In Ivs Digestorvm : Sensvm Pariter Ac Vsvm Hodiernvm Singvlarvm Doctrinarvm Svccincte Exhibens : Accesservnt Titvli De Verborvm Significatione Et Regvlis Ivris Ad Seriem Materiarvm Ordine Alphabetico Congesti : Cvm Dvplici IndiceBöhmer, Justus Henning
1709Viator Christianus : Recta Ac Regia In Coelum Via Tendens / Ductu Thomae de Kempis; cuius De Imitatione Christi, Aliaque Piissima Opuscula Nova Cura Recensuit. Et Notis Illustravit Jacobus Merlo Horstius, B. Mariae In Pasculo PastorThomas <von Kempen>
1667Der betrogene Betrug : Lustspiel/ Bey frölicher Einsegnung Des Hochgebohrnen Jungen Grafen und Herrleins/ ... Ludwig Friderich/ Grafen zu Schwarzburg und Hohnstein/ Herrn zu Arnstadt/ Sondershausen/ Leutenburg/ Lohra und Klettenberg [et]c. In Anwesenheit vieler Fürstlichen/ Gräflichen und andern Standes Personenden 4. Wintermonats 1667. Uff der Gräfflichen Residentz Heydeck unterthänig übergeben und vorgestellet / [Kaspar von Stieler]Stieler, Kaspar
1763Conspectvs Reipvblicae Literariae Sive Via Ad Historiam Literariam Ivventvti Stvdiosae / Aperta A Christophoro Avgvsto Hevmanno, D.Heumann, Christoph August
1731Verzeichniß Derer Herren Pastorvm, Adivnctorvm, Ministerii Candidatorvm, und anderer Theologiæ Stvdiosorvm, Welche in dem durch Gottes Gnade geendigten, und (Gott Lob!) glücklich überlebten 1730sten Jahre, in der Universitäts- und Stiffts-Kirche zu Aller Heiligen, in der Chur-Stadt Wittenberg, auf des theuren Mannes Gottes, D. Martin Luthers, Cantzel, Sowohl Sonn- Dienst- und Donnerstags, für die Herren Professores Theologiæ, als insonderheit in denen hierzu angestellten Dreyen Prediger-Collegiis, Sich im Predigen haben hören lassen, Welches, nebst hertzlichem Wunsche, zum Neuen Jahre, in allem schuldigsten Gehorsam und ergebenster Dienstgefliessenheit, wohlmeynend überreichet Matthæus Faber, Ss. Theol. Cultor & Templi Oo. Ss. Custos.Faber, Matthaeus
1720Vollständige Reformations-Acta und Documenta oder umständliche Vorstellung des Evangelischen Reformations-Wercks, mit Einrückung des darzu dienlichen, theils noch nie gedruckten/ Nachrichten/ So daß dieses Werck zugleich vor Theologische Annales dienen kanLöscher, Valentin Ernst
1720Vollständige Reformations-Acta und Documenta oder umständliche Vorstellung des Evangelischen Reformations-Wercks, mit Einrückung des darzu dienlichen, theils noch nie gedruckten/ Nachrichten/ So daß dieses Werck zugleich vor Theologische Annales dienen kan / ausgefertiget von Valentin Ernst Löschern, D. Ober-Consistorialn und Superintendenten in DresdenLöscher, Valentin Ernst
1832Fassliche Anweisung zum gründlichen Kopf- und Zifferrechnen : nach bewährten Grundsätzen und in methodischer Stufenfolge ...Scholz, Christian Gottlieb
1771Ernst Gottlieb Woltersdorfs weiland evangelischen Predigers in Bunzlau und des Waisenhauses daselbst Directors Entwürfe über die gewönlichen Sonn- und Festtags-Evangelia des ganzen Jares gehaltener PredigtenWoltersdorff, Ernst Gottlieb
1717Puncten, Welche der Königl. Preußischen Evangelisch-Reformirten Prediger-Bestallungen einverleibet sind, und worauf Sie einen eigenhändigen Revers ausstellen, auch im Evangel. Reformirten Kirchen-Directorio einen Eyd zu Gott schwehren.-
Ressourcen der Sammlung (Nach Einreichdatum - absteigend sortiert): 1901 bis 1920 von 7183

Facetten