Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/32302
Title: Untersuchungen zum Erhalt des Lebensraumtyps „Magere Flachlandmähwiese“ auf Niedermoorgrünland im Naturpark Ohre - Drömling
Author(s): Schob, StefanLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Referee(s): Meissner, Ralph
Joosten, HansLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 2018
Extent: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
Type: HochschulschriftLook up in the Integrated Authority File of the German National Library
Type: PhDThesis
Exam Date: 2018-04-09
Language: German
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-324667
Abstract: Im Naturpark Drömling (Sachsen-Anhalt) ergab sich aus dem Verschlechterungsverbot des FFH- Lebensraumtyps (LRT) 6510 „Magere Flachlandmähwiesen“ und der durchgeführten Wiedervernässung zum Erhalt des für ein Niedermoor typischen Torfkörpers ein Zielkonflikt. Dieser bestand darin, dass es durch Wiedervernässungsmaßnahmen zu einem irreversiblen Verlust der sich dort während der Entwässerungsperiode etablierten „Mageren Flachlandmähwiesen“ kommen kann. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wird auf zwei Standorten im Drömling modellhaft untersucht, ob der Erhalt des FFH-LRT 6510 trotz Einleitung von Renaturierungsmaßnamen in Form einer Wiedervernässung möglich ist. Es wurden auf einem Referenz- (A) und einem wiedervernässten Standort (B) die Makronährstoffe in den Böden und die dort aufgewachsene pflanzliche Biomasse analysiert. Begleitend wurden die nach FFH-Richtlinie vorgesehenen Vegetationskartierungen durchgeführt. Die Entwicklung der Vegetation und der dadurch bedingte Erhaltungszustand dieses Lebensraumtyps wurden im Hinblick auf die im Versuchszeitraum erhobenen Nährstoffverhältnisse unter differenzierten hydrologischen Bedingungen ausgewertet. Es wurde festgestellt, dass die Nährstoffe Phosphor und Kalium im Minimum vorlagen und eine abnehmende Tendenz im Versuchsverlauf aufwiesen. Zum Erhalt des LRT 6510 sind diese Elemente jedoch essentiell; Phosphor und Kalium müssen deshalb dem Boden in Form von Mineraldünger auf der Grundlage des Pflanzenentzuges wieder zugeführt werden. Nach dem gegenwärtigen Forschungsstand ist auf wiedervernässten Standorten der LRT 6510 langfristig nicht zu erhalten. Es ist mit einer Umschichtung der Vegetation zu einer Flutrasengesellschaft zu rechnen.
It was well known until now that there are many ecosystems in the world which are not well supplied with potassium (K). Especially fen areas which were often used for extensive grassland agriculture showed these deficits in potassium supply. The Drömling Nature Park in central Germany was a fen district and showed in preliminary investigations that an area of 586 hectare (ha) grassland were undersupplied with the essential nutrient potassium. The reason of this potassium deficit was the drainage and the related mobilization of the nutrients from the peat layer. This nutrient mobilization was reinforced with the ban of fertilization. The study was conducted to clarify potassium dynamics of degraded fen soils in the nature park Drömling. An in situ experiment was established at two test fields, each comprised of different fertilization levels under differentiated hydrological conditions. X-ray diffraction (XRD) was used to clarify the weathering of clay minerals because clay minerals may deliver potassium for plant biomass. In addition, soil was analyzed for different potassium fractions and plant biomass was analyzed for total potassium content. The XRD showed increased illite contents with increasing soil depth. The results of the different fractions in soil showed that the sites were not well supplied with adequate bio-available potassium (KDL). Total potassium content in the plant biomass (Kt) confirmed the suggestion that potassium was the limitation factor of growth. This indicates a strong weathering of clay minerals due to continued potassium deficiency. The application of potash 60 improved the quality parameter of soil potassium (Kt) and plant biomass but only briefly. On sites with higher groundwater tables, a part of the applied potassium was fixed.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/32466
http://dx.doi.org/10.25673/32302
Open Access: Open access publication
License: In CopyrightIn Copyright
Appears in Collections:Ökologie

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Diss._Stefan_SchobEnde.pdf4.53 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open