Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/36047
Titel: [Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Qu. Cod. 208]
VerfasserIn: Boethius, Anicius Manlius SeverinusIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Petrus <de Alliaco>In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Hermannus <de Grevenstein>In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Voerda, Nicasius, deIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
TheobaldusIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Baptista <Mantuanus>In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Johannes <de Garlandia>In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Synthen, JohannIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Entstanden: Herford, 1350
Entstehungsort: HerfordIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Umfang: I, 394 Blätter; 19,5 x 15 cm
Serie: [Handschriften aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle
Anmerkungen: Beschreibstoff: Pergament und Papier
Zusammengesetzte Handschrift mit durchgehender Foliierung.
Blatt 51-254. Neuere getrennte Foliierung: 1-204.
Blatt 268-283. Zusätzlich neuere getrennte Foliierung.
Spiegel Pergament. Vorn abgelöst (Blatt I), Fragment aus einer Brevierhandschrift des 13./14. Jahrhunderts. Hinten Fragment aus einer Missalehandschrift (Graduale?) des ca. 11. Jahrhunderts. Hier Offertorium mit 2 Versus und Communio. Interlinearneumen.
Blatt 178va: Schreibervermerk von 1421.
Blatt 278r und 283r: Schreibervermerk des Bernhard Witte aus Lippstadt vom Jahr 1488 in Herford.
Eingebundener Druck (=Faszikel III): Nicasius de Voerda: Arborum trium consanguinitatis ... Lectura ... Letztes Blatt mit Kolophon fehlt. 13 Blatt von 16 in 8°, an den Rändern beschnitten, bez. a ij, a iij, a iiij, b j, b ij, b iij, cj, c ij. Auf dem Titelblatt Epigramm des Sebastian Brant, Walther Nr 17 271; auf der Rückseite des Titelblattes Epitaph des Rudolph Lang für Nicasius (gestorben 1493). 11 Distichen sind erhalten: Ad tumulum properans licet hunc subsiste viator/... Die Schrift ist mehrfach gedruckt von Quentell in Köln. Der erste Druck ist nachweisbar für 1502 in 8° (Cat. gen.). 1504 in 8° (BM), dann 1505 ff. in 4°. Druckbild entspricht VD16 N 1427 (1506).
Handschrift, Signatur: Qu. Cod. 208
Sprache: Latein
Online-Ausgabe: Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2021
Vorlage der Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Qu. Cod. 208
URN: urn:nbn:de:gbv:3:3-1192015415-1735552178-15
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/36280
http://dx.doi.org/10.25673/36047
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Mittelalterliche Handschriften

Ressourcen:
Miniaturbild
Online-Anzeige  
  
Download  
797.95 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen