Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/37278
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeMarx, Gerlind-
dc.contributor.refereeHaertlein, Anja-
dc.contributor.authorSeitz, Ulrich-
dc.date.accessioned2021-07-07T11:39:47Z-
dc.date.available2021-07-07T11:39:47Z-
dc.date.issued2021-06-07-
dc.date.submitted2021-03-29-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/37512-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/37278-
dc.description.abstractMit dieser Arbeit sollen mehrere Ziele verfolgt werden. Ein Ziel besteht darin, die Ent-scheidung des EuGH in der Rechtssache CCOO zu betrachten und was dies letztendlich für die Praxis bedeutet. Außerdem sollen die ersten Reaktionen der Rechtsprechung dar-gelegt werden, welche sich auf dieses Urteil in ihrer Entscheidungsbegründung bezogen haben. Dabei stellt sich auch die Frage, ob Arbeitgeber bereits jetzt verpflichtet sind, den Forderungen des EuGH nachzukommen. Ein anderes Ziel dieser Arbeit beabsichtigt her-auszufinden, wie Arbeitgeber gegen Arbeitnehmer vorgehen können, welche Pflichtver-letzungen im Zusammenhang mit der Einhaltung der Arbeitszeit begehen und was Arbeitgeber dabei beachten müssen. Als weiteres Ziel gilt es festzustellen, welche Maß-nahmen Aufsichtsbehörden ggü. Arbeitgebern im Zusammenhang mit der Einhaltung der Arbeitszeit anordnen können und was in diesem Kontext verhältnismäßig ist. Abschlie-ßend soll darauf abgezielt werden, welchen Zusammenhang es zwischen dem Urteil des EuGH in der Rechtssache CCOO mit den Pflichtverletzungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Zusammenhang mit der Einhaltung der Arbeitszeit gibt und wie eine zukünftige gesetzliche Regelung formuliert werden könnte.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherHochschulbibliothek, Hochschule Merseburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectunbezahlte Überstundenger
dc.subjectArbeitszeiterfassungger
dc.subjectPflichtverletzungen von Arbeitnehmernger
dc.subjectPflichtverletzungen von Arbeitgebernger
dc.subjectEinhaltung Arbeitszeitger
dc.subject.ddcDDC::300 Sozialwissenschaften::330 Wirtschaft::331 Arbeitsökonomie-
dc.titleAktuelle Entwicklungen zur Arbeitszeiterfassung – Pflichtverletzungen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Zusammenhang mit der Einhaltung der Arbeitszeitger
dcterms.dateAccepted2021-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-375128-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn176232959X-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
BA_SeitzUlrich.pdf516.49 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen