Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/38170
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorDeppe, Ulrike-
dc.date.accessioned2021-08-30T10:45:19Z-
dc.date.available2021-08-30T10:45:19Z-
dc.date.issued2020-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/38413-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/38170-
dc.description.abstractWährend im gymnasialen Segment eine steigende Internationalisierung festgestellt und Schule insgesamt zunehmend unter transnationalen Bedingungen thematisiert wird, wurden Internatsschulen in Deutschland bislang in Bezug auf ihren Umgang mit globalisierten und transnationalen Bedingungen und mit Internationalisierungsprozessen nicht untersucht. Anhand der vergleichenden Analyse von Schulleiterinterviews exklusiver staatlicher und privater Internatsschulen sowie unter Rückgriff auf ethnografische Beobachtungen sowie Selbstdarstellungen der Schulen wird im Beitrag untersucht, wie die Schulleiter Internationalität und Internationalisierung verstehen und sich in Bezug auf Prozesse der Internationalisierung und Transnationalisierung entwerfen und diese bearbeiten. Im Ergebnis lassen sich unterschiedliche Modi herausarbeiten, in denen Internationalität und Internationalisierung einen Teil der Legitimationspraxis und Superioritätsbehauptung der Schulen darstellen, als Schulentwicklungsaufgabe bearbeitet und als Rekrutierungsressource genutzt werden. Die Art der Trägerschaft ist jedoch eine zentrale Bedingung für die Ausgestaltung der Entwürfe und Praktiken der Internationalisierung und Transnationalisierung.ger
dc.description.sponsorshipPublikationsfond MLU-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subject.ddc372-
dc.titlePrivilegierte Internationalisierung exklusiver Internatsschulen?ger
dc.typeArticle-
local.versionTypepublishedVersion-
local.bibliographicCitation.journaltitleZeitschrift für Erziehungswissenschaft-
local.bibliographicCitation.volume23-
local.bibliographicCitation.pagestart633-
local.bibliographicCitation.pageend652-
local.bibliographicCitation.publishernameSpringer VS/Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH-
local.bibliographicCitation.publisherplaceWiesbaden-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1703453328-
local.bibliographicCitation.year2020-
cbs.sru.importDate2021-08-30T10:43:45Z-
local.bibliographicCitationEnthalten in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Wiesbaden : Springer VS/Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 1998-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Open Access Publikationen der MLU

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Deppe2020_Article_PrivilegierteInternationalisie.pdf369.44 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open