Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/43116
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorPertsch, Johann Georg-
dc.contributor.otherSöhlenthal-
dc.contributor.otherKamecke, Ilse Anne-
dc.contributor.otherKamecke, Friedrich Paul-
dc.date.accessioned2021-12-16T13:46:20Z-
dc.date.available2021-12-16T13:46:20Z-
dc.date.issued1735-
dc.identifier.otherdoi: doi:10.25673/43116-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/45070-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/43116-
dc.format.extent56 Seiten; 2°-
dc.language.isoger-
dc.publishergedruckt durch J. H. Matthäi, E. Hoch-Edl. Raths privil. Buchdr.-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/-
dc.subject.ddc090-
dc.titleAnderweite Rechtliche Prüfung Derjenigen Gründe, Krafft welcher die in den Stöckheimischen Lehn-Briefen nicht ausgedruckte, bey dem Guth Limmer aber bisher gebrauchte Stücke, für Lehn gehalten werden wollen, Ab Seithen der ehemaligen Frau Wittwe von Stöckheim, Jetzigen Frey-Frau von Söhlenthal, Implorantin, Wieder Den Herrn Anwald Königl. und Churfürstl. Braunschweigischen Lehn-Cammer, Dann Die Königl. Preußische Ober-Hoff-Meisterin Frau Jlse Anne von Kamecken, Gebohrne von Brünau, Jn Vormundschafft ihres Sohns, Herrn Friedrich Paul von Kamecken, Imploraten / [Johann Georg Pertsch]-
dc.typeBook-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:1-ha32-1192015415-336869835-19-
dc.identifier.shelfmarkZsch F XVI.15 (4) Fol-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn336869835-
local.mets.urihttps://opendata.uni-halle.de/retrieve/cfe9bb63-c1c4-4d64-ba64-20e91e54e949/mets.xml-
local.publication.placeHildesheim-
local.holdingMarienbibliothek Halle-
local.holding.displayformMarienbibliothek Halle, Zsch F XVI.15 (4) Fol-
dc.contributor.publisherMatthaei, Just Henning-
dc.date.digitization2021-
dc.description.noteDie Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt-
dc.description.noteEs ist nicht eindeutig zwischen Virgeln und Kommata zu unterscheiden, deshalb wurden alle entsprechenden Zeichen als Komma erfaßt-
dc.description.noteVerfasser ermittelt in: WBIS DBA, I 0942, 028-
dc.description.noteVorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hildesheim, gedruckt durch J. H. Matthäi, E. Hoch-Edl. Raths privil. Buchdr. - Erscheinungsjahr nach Datierung auf Bogen A2-
dc.genreKonsilium-
dc.identifier.vdvd18 13240641-
cbs.contenttype.codetxt-
cbs.contenttype.textText-
cbs.digitization.displayformHalle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2021-
cbs.publication.displayformHildesheim : gedruckt durch J. H. Matthäi, E. Hoch-Edl. Raths privil. Buchdr. ; Hildesheim, [1735?]-
cbs.picatypeAa-
Appears in Collections:Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18)

Ressources:
Thumbnail
View online  
  
Download  
51.08 MBAdobe PDFView/Open