Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/60130
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorBäurle, Sebastian-
dc.contributor.authorViestenz, Anja-
dc.contributor.authorSeitz, Berthold-
dc.contributor.authorViestenz, Arne-
dc.date.accessioned2022-01-26T08:50:57Z-
dc.date.available2022-01-26T08:50:57Z-
dc.date.issued2022-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/62081-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/60130-
dc.description.abstractHintergrund: Das dynamische Konturtonometer PASCAL (DCT) ist ein digitales, der natürlichen Hornhautgeometrie angepasstes Kontakttonometer. Verglichen wurde das DCT mit dem Goldmann-Applanationstonometer (GAT). Methodik: In einer prospektiven Querschnittstudie wurden 100 Augen vor und nach Pars-plana-Vitrektomie (ppV) vergleichend mit dem GAT und DCT gemessen. Verwendete Endotamponaden waren verschiedene Gase und Silikonöle. Erfasst wurden der präoperative intraokulare Druck (IOD), postoperative Druckveränderungen und die Intertonometerdifferenz. Ergebnisse: Präoperativ lag der mittlere IOD mit dem GAT gemessen bei 15,8 ± 5,2 mm Hg und dem DCT bei 17,5 ± 5,9 mm Hg. Am ersten postoperativen Tag stieg bei Augen, die mit Gas versorgt wurden, der Druck im Mittel um 2,5 mm Hg (p = 0,035) an. Das DCT erfasste 18 Augen (19,1 %) mit einem postoperativen IOD von ≥ 25 mm Hg. Postoperativ maß das GAT den IOD im Schnitt 2,5 mm Hg niedriger und bei expansiver Gasendotamponade im Mittel um 3,0 mm Hg niedriger als das DCT. Bei IOD-Werten von postoperativ über 20 mm Hg lag das GAT im Mittel 4,7 mm Hg unter dem DCT. Zehn von 18 Augen mit IOD ≥ 25 mm Hg wurden mit dem GAT nicht als hypertensiv (≥ 25 mm Hg) erkannt. Bei 13 % maß das DCT am 1. postoperativen Tag einen um mindestens 6 mm Hg höheren IOD als das GAT. In einem Extremfall wurde der IOD mit dem GAT bei Gasendotamponade um 12 mm Hg unterschätzt. Schlussfolgerung: Postoperative Druckanstiege nach ppV sind gefürchtete Komplikationen und können zu irreversiblem Visusverlust führen. Abhängig von der verwendeten Endotamponade misst das GAT den IOD niedriger als das DCT – besonders bei Druckspitzen durch expansive Gase. Die postoperative IOD-Messung nach ppV ist bedeutend und die Messwerte von GAT und DCT können abweichen.ger
dc.description.sponsorshipPublikationsfonds MLU-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subject.ddc610-
dc.titleIntraokularer Druckanstieg nach Vitrektomie : Applanationstonometrie nach Goldmann misst niedriger als dynamische Konturtonometrieger
dc.typeArticle-
local.versionTypepublishedVersion-
local.bibliographicCitation.journaltitleDer Ophthalmologe-
local.bibliographicCitation.volume119-
local.bibliographicCitation.pagestart71-
local.bibliographicCitation.pageend76-
local.bibliographicCitation.publishernameSpringer-
local.bibliographicCitation.publisherplaceBerlin-
local.bibliographicCitation.doi10.1007/s00347-021-01443-z-
local.openaccesstrue-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Open Access Publikationen der MLU

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
Bäurle2022_Article_IntraokularerDruckanstiegNachV.pdf856.6 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open