Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/175
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.refereeFrühauf, Manfred, Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeMizgajski, Andrzej, Prof. Dr.-
dc.contributor.authorSkupin, Tina-
dc.date.accessioned2018-09-24T08:21:50Z-
dc.date.available2018-09-24T08:21:50Z-
dc.date.issued2010-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6780-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/175-
dc.description.abstractDie Promotion beschäftigt sich mit den Auswirkungen der politischen „Wende“ auf das urbane Ökosystem am Beispiel der Städte Halle und Poznan. Der Hauptfokus liegt auf einer Charakterisierung der Verbreitung und Dynamik dieser Entwicklungen, die ökologischen Potentiale der im Zuge dieser Entwicklungen entstehenden Flächen (= Transformationsflächen) sowie die Auswirkungen auf das urbane Ökosystem insgesamt. Die dominanten Entwicklungspfade beider Städte wurden ermittelt, ausgehend hiervon wurde ein Schlüssel zur Charakterisierung der Transformationsflächen auf der Basis von Versiegelung und Nutzungsgeschichte (="Transformationstypen") erstellt. In beiden Untersuchungsgebieten fanden sich Prozesse von "`Suburbanisierung"' und "`Sprawl"', in Poznans Zentrum überwiegt "Concentration", während in Halle auch in der Innenstadt "`Sprawl"'prozesse vorherrschen. Ein Klassifizierungsschlüssel für ökologische Potentiale (z.B. Grundwassererneuerung, Staubfilter, Klimaausgleichspotential) vor allem der urbanen Brachflächen wurde entwickelt, und anhand von repräsentativen Flächen in beiden Untersuchungsgebieten getestet. Die ökologischen Potentiale in "`Halle"' waren signifkant höher als diejenigen von "`Poznan"', zurückzuführen auf Unterschiede in der Bodenausstattung (höherer Anteil der Sandfraktion in "`Poznan"' etc.). Beide Städte weisen hohe Landnutzungsänderungsraten auf. Das vermehrte Aufkommen von Brachen in "`Halle"' führt zu einer Verbesserung der Potentiale des urbanen Ökosystems. Darüber hinaus weisen die untersuchten Brachflächen von "`Halle"' signifikant höhere ökologische Potentiale auf als diejenigen von "`Poznan"'. Beide Ergebnisse sind starke Hinweise dahingehend, dass sich das Ökosystem "`Halle"' nach der Wende positiv, das Ökosystem "`Poznan"' hingegen negativ entwickelt hat.ger
dc.description.statementofresponsibilityvorgelegt von Tina Skupin-
dc.format.extentOnline-Ressource (148 S., 25,98 MB)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.publisherNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc577.56094318480904-
dc.subject.ddc554-
dc.titleDie postwendezeitliche Stadtentwicklung und ihre Auswirkungen auf das urbane Ökosystem - dargestellt am Beispiel der Städte Halle (Deutschland) und Poznan (Polen)-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-2973-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn627761763-
local.accessrights.dnbfree-
Appears in Collections:Ökologie