Please use this identifier to cite or link to this item:
http://dx.doi.org/10.25673/26
Full metadata record
DC Field | Value | Language |
---|---|---|
dc.contributor.referee | Gahr, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Kulozik, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.referee | Wahn, Prof. Dr. | - |
dc.contributor.author | Föll, Jürgen Lothar Benno | - |
dc.date.accessioned | 2018-09-24T08:21:52Z | - |
dc.date.available | 2018-09-24T08:21:52Z | - |
dc.date.issued | 2009 | - |
dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6782 | - |
dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/26 | - |
dc.description.abstract | Aufgrund der zentralen Rolle von T-, B-Zellen und DC‘s in der Pathogenese von Autoimmunerkrankungen war es von Interesse die Wirkung eines agonistischen anti-CD137-Antikörpers auf die zellvermittelte und humorale Immunität in verschiedenen Mausmodellen für Autoimmunerkrankungen zu untersuchen. Die Behandlung mit anti-CD137 Antikörper im RA- oder SLE-Tiermodell hemmt effizient die Auto-Antikörperproduktion, die krankheitsspezifischen Symptome und verlängert deutlich das Überleben der Tiere. In Zelltransferexperimenten konnte gezeigt werden, dass der hemmende Effekt der anti-CD137 Antikörper Behandlung durch CD4+ T-Zellen oder DC‘s aufgehoben werden kann. Des Weiteren wurde durch die Kreuzvernetzung des CD137 Rezeptors auf der Oberfläche von DC‘s verstärkt intrazellulär STAT3-Moleküle phosphoriliert und es wurde vermehrt das immunsuppressive Moleküls IDO gebildet. Die Behandlung von RA- oder SLE- Mäusen mit einem anti- CD137 Antikörper führt zu einer Anergie von CD4+ T-Zellen und die Generierung von regulatorischen DC‘s könnte verantwortlich sein für die immunsuppressive Wirkung in den verschiedenen Tiermodellen. | - |
dc.description.statementofresponsibility | von Jürgen Föll | - |
dc.format.extent | Online-Ressource (115 Bl. = 10,91 mb) | - |
dc.language.iso | ger | - |
dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
dc.subject | Online-Publikation | - |
dc.subject | Hochschulschrift | - |
dc.subject.ddc | 616.9 | - |
dc.subject.ddc | 611 | - |
dc.title | Das T-Zell kostimulatorische Molekül CD137 als potentielle "Zielstruktur" in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen | - |
dcterms.dateAccepted | 2009-08-18 | - |
dcterms.type | Hochschulschrift | - |
dc.type | Habilitation | - |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-1465 | - |
local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
local.subject.keywords | Autoimmunerkrankung; Rheumatoide Arthritis; Systemischer Lupus Erythematodes; TNFR-Superfamilie; T-Zell Kostimulation; CD137; Toleranz. Anergie; Dendritische Zellen; IDO. | - |
local.subject.keywords | autoimmune disease; rheumatoid arthritis; systemic lupus erythematosus; TNFR-superfamily; T-cell costimulation; CD137; tolerance. Anergy; dendritic cells; IDO. | eng |
local.openaccess | true | - |
dc.identifier.ppn | 61250221X | - |
local.accessrights.dnb | free | - |
Appears in Collections: | Krankheiten |
Files in This Item:
File | Description | Size | Format | |
---|---|---|---|---|
Das T-Zell kostimulatorische Molekül CD137 als potentielle Zielstruktur in der Behandlung von Autoimmunerkrankungen.pdf | 11.18 MB | Adobe PDF | View/Open |