Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/254
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeBlankenberger, Sven, PD Dr.-
dc.contributor.refereeLukas, Josef, Prof. Dr.-
dc.contributor.authorLochmann, Katja-
dc.date.accessioned2018-09-24T08:23:12Z-
dc.date.available2018-09-24T08:23:12Z-
dc.date.issued2010-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6868-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/254-
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit zum numerischen Vergleich dient der Charakterisierung der mentalen Repräsentation negativer Zahlen. In der Zahlenstrahlannahme wird von einer eigenständigen mentalen Repräsentation negativer Zahlen ausgegangen. Die Strategieannahme besagt, dass der numerische Vergleich negativer Zahlen auf der mentalen Repräsentation positiver Zahlen beruht und zur Generierung der korrekten Antwort eine Strategie eingesetzt wird. Mit einem kategorialen SNARC-Effekt (Exp. 1−4) blieb die Frage nach der räumlich-numerischen Assoziation negativer Zahlen unbeantwortet. Allerdings können die Ergebnisse zum Größenkongruenzeffekt (Exp. 5), zum semantischen Kongruenzeffekt (Exp. 6, 8) sowie zum Reaktionszeitunterschied zwischen negativen und positiven Zahlenpaaren (Exp. 5−8) für die Anwendung der Strategie der Instruktionsumkehr gewertet werden. Versuchspersonen bestimmen zur korrekten Auswahl der numerisch größeren (kleineren) zweier negativer Zahlen die absolut kleinere (größere) Zahl.-
dc.description.statementofresponsibilityvon Katja Lochmann-
dc.format.extentOnline-Ressource (VII, 162 S. = 1,23 mb)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc153.2-
dc.subject.ddc150-
dc.titleMentale Repräsentation negativer Zahlen-
dcterms.dateAccepted2010-07-23-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-3770-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsmentaler Zahlenstrahl; mentale Größenrepräsentation; negative Zahlen; numerischer Distanzeffekt; SNARC-Effekt; räumlich-numerische Assoziation; numerischer Vergleich, Strategien-
local.subject.keywordsmental number line; mental number representation; negative numbers; numerical distance effect; SNARC effect; spatial-numerical association; number comparison; strategieseng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn636626318-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Kognitive Prozesse, Intelligenz

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Mentale Repräsentation negativer Zahlen.pdf1.26 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen