Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/261Langanzeige der Metadaten
| DC Element | Wert | Sprache |
|---|---|---|
| dc.contributor.referee | Fischer, Matthias, PD Dr. | - |
| dc.contributor.referee | Buerke, M., Prof. Dr. | - |
| dc.contributor.referee | Herbst, R. A., Prof. Dr. | - |
| dc.contributor.author | Waltermann, Katharina Monika | - |
| dc.date.accessioned | 2018-09-24T08:23:21Z | - |
| dc.date.available | 2018-09-24T08:23:21Z | - |
| dc.date.issued | 2010 | - |
| dc.identifier.uri | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6876 | - |
| dc.identifier.uri | http://dx.doi.org/10.25673/261 | - |
| dc.description.abstract | In der vorliegenden Arbeit wurde die Wirkung der N-Methyl-D-Aspartat (NMDA)-Rezeptor-Antagonisten MK-801, AP 5 und D-Glutamat bei kultivierten normalen humanen epidermalen Keratinoyzten bezüglich Zytotoxizität, NMDA-Rezeptor-antagonistischer Wirkung sowie des eigenen Einflusses auf die intrazelluläre Calciumkonzentration untersucht. In den mittels Kristallviolett-Methode durchgeführten Zytotoxizitätsuntersuchungen zeigte dabei keiner der Antagonisten eine zytotoxische Wirkung. Der Einfluss der drei Effektoren auf die intrazelluläre Calciumkonzentration wurde mittels Fluoreszenzmessung am Laser-Scanning Mikroskop untersucht. Dabei wiesen alle Substanzen eine signifikante Inhibition des NMDA-induzierten Calciumeinstroms auf. MK-801 und D-Glutamat führten jedoch selber zu einer Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration, während AP 5 diese unbeeinflusst ließ. AP 5 scheint daher für den Einsatz als NMDA-Rezeptor-Antagonist bei Keratinozyten besonders gut geeignet zu sein. | - |
| dc.description.statementofresponsibility | von Katharina Monika Waltermann | - |
| dc.format.extent | Online-Ressource (VI, 64 Bl. = 0,67 mb) | - |
| dc.language.iso | ger | - |
| dc.publisher | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt | - |
| dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | - |
| dc.subject | Online-Publikation | - |
| dc.subject | Hochschulschrift | - |
| dc.subject.ddc | 612 | - |
| dc.title | Vergleich der N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Antagonisten MK-801, AP 5 und D-Glutamat bei humanen Keratinozyten | - |
| dcterms.dateAccepted | 2010-06-24 | - |
| dcterms.type | Hochschulschrift | - |
| dc.type | PhDThesis | - |
| dc.identifier.urn | urn:nbn:de:gbv:3:4-3845 | - |
| local.publisher.universityOrInstitution | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | - |
| local.subject.keywords | NMDA-Rezeptor; NMDA-Rezeptor-Antagonist; Keratinozyt; AP 5; D-Glutamat; MK-801; Calciumkonzentration | - |
| local.subject.keywords | NMDA receptor; NMDA receptor antagonist; keratinocyte; AP 5; D-glutamate; MK-801; calcium concentration | eng |
| local.openaccess | true | - |
| dc.identifier.ppn | 636891968 | - |
| local.accessrights.dnb | free | - |
| Enthalten in den Sammlungen: | Humanphysiologie | |
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Vergleich der N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor-Antagonisten MK-801, AP 5 und D-Glutamat bei humanen Keratinozyten.pdf | 685.85 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |
