Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/323
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeMertig, I., Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeErnst, A., PD Dr.-
dc.contributor.refereeKimura, T., Prof. Dr.-
dc.contributor.authorGradhand, Martin-
dc.date.accessioned2018-09-24T08:24:43Z-
dc.date.available2018-09-24T08:24:43Z-
dc.date.issued2010-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/6945-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/323-
dc.description.abstractEine ab initio Beschreibung des extrinsischen Spin-Hall-Effektes, verursacht durch den skewscattering Mechanismus an Verunreinigungen in Metallen, wird vorgestellt. Dieser Effekt eröffnet die Möglichkeit Spinströme in nichtmagnetischen Systemen zu erzeugen ohne das Problem der Spininjektion. Für eine Anwendung sind Systeme von Bedeutung, die einen starken Spin-Hall-Effekt mit einer langen Spindiffusionslänge kombinieren. Es werden verdünnte Legierungen identifiziert, die diese entscheidenden Vorraussetzungen für eine mögliche Anwendung besitzen. Die Rechnungen basieren auf einer relativistischen Korringa-Kohn-Rostocker-Greenschen-Funktionsmethode. Die elektronische Struktur von einem idealen Kristall und einem gestörten System werden verwendet, um die Streuwahrscheinlichkeit an den Defekten zu berechnen. Der elektronische und der Spin-Transport werden durch eine linearisierte Boltzmann-Gleichung unter Berücksichtigung von Spin-Flip-Prozessen beschrieben.-
dc.description.statementofresponsibilityvon Martin Gradhand-
dc.format.extentOnline-Ressource (117 S. = 10,20 mb)-
dc.language.isoeng-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc537.62-
dc.subject.ddc530-
dc.titleThe extrinsic spin hall effect-
dcterms.dateAccepted2010-10-26-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-4091-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsSpin-Hall-Effekt; anomaler Hall-Effekt; verdünnte Legierung; ab initio; elektronischer Transport; Spinstrom; Spinrelaxation; Boltzmann-Gleichung; Spinpolarisation-
local.subject.keywordsspin Hall effect; anomalous Hall effect; dilute alloys; ab initio; electronic transport; spindependent transport; spin relaxation; spin diffusion length; Boltzmann equation; spin currenteng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn641534396-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Elektrizität, Elektronik

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
The extrinsic spin hall effect.pdf10.44 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen