Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/84
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeRadusch, Hans-Joachim, Prof. Dr.-Ing. habil.-
dc.contributor.refereeSchick, Christoph, Prof. Dr. rer. nat. habil.-
dc.contributor.authorZia, Qamer-
dc.date.accessioned2018-09-24T08:30:28Z-
dc.date.available2018-09-24T08:30:28Z-
dc.date.issued2009-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7181-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/84-
dc.description.abstractDie Kristallisation von isotaktischem Polypropylen (iPP) aus der Mesophase heraus führt zu der Bildung nodularer nanoskaliger Domänen. Die Feineinstellung der Struktur und Morphologie der Nanodomänen wurde durch kontrolliertes Abschrecken und anschließende gezielte Temperung der 100µm dicken Folienproben erreicht. Die thermodynamische Stabilität und die Wachstumskinetik der nanoskaligen Domänen wurden beim Tempern untersucht. Darüber hinaus erfolgte eine Analyse der Grenzschicht zwischen amorpher und kristalliner Phase abhängig von der Struktur und Morphologie des iPP. Der Einfluss auf thermische, mechanische und optische Eigenschaften von iPP mit nodularer Domänenstruktur wurde untersucht und mit iPP, welches lamellare Kristallstrukturen enthält, verglichen. Aus der Mesophase heraus kristallisierte Folien aus iPP zeichnen sich durch eine hohe Lichtdurchlässigkeit und Zähigkeit aus, wobei der Kristallinitätsgrad der untersuchten Proben in dem Bereich von 40-75% liegt. Für die Probenherstellung wurden keine Nukleierungsmittel verwendet. Die Ergebnisse dieser Arbeit geben einen umfassenden Überblick über den Einfluss der Kühlrate auf die Ausbildung von Struktur und Morphologie von iPP, wie zum Beispiel der Kern-Schale Morphologie und deren Einfluss auf das Einsatzgebiet.-
dc.description.statementofresponsibilityvon Qamer Zia-
dc.format.extentOnline-Ressource (III, 122 Bl. = 18,34 mb)-
dc.language.isoeng-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectPolypropylen-
dc.subjectMechanische Eigenschaft-
dc.subjectTransparenz-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc547.84-
dc.subject.ddc668-
dc.titleStructure, morphology, thermodynamic stability and properties of isotactic with nodular nano-domains-
dcterms.dateAccepted2009-12-18-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-2000-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsIsotaktisches Polypropylen; Struktur; Morphologie; mesomorph; Nanokristalle; Rasterkraftmikroskopie; steife amorphe Phase; Glasübergang; mechanische Eigenschaften; Lichtdurchlässigkeit-
local.subject.keywordsIsotactic polypropylene; structure; morphology; mesomorphic; nanocrystals; atomic force microscopy; rigid-amorphous phase; glass transition; mechanical properties; transparency.eng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn617114188-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Organische Chemie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Structure, morphology, thermodynamic stability and properties of isotactic with nodular nano-domains.pdf18.78 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen