Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/70141
Titel: | Als Die Hochwohlgebohrne Frau, Frau Dorothea Tugendreich, gebohrne von Löschebrand Des weyl. Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann von Ponickau, Auf Belgershayn, Köhre, Pohle und Schönborn, ... Cammer-Herrn und Creyß-Hauptmanns, wie auch Steuer-Einnehmers des Leipziger Creyses, ingleichen der Land-Schule Grimma Inspectoris [et]c. nachgelassene Witwe zu ihrer seel. Ruhe-Stätte gebracht wurde, war d. 13. Junii An. 1717 wolte seinen letzten Respect in unterthänigster Treue an Tag legen ein Dem Hochadelichen Hause Höchstverbundenster |
Beteiligte: | Ponickau, Dorothea Tugendreich![]() Ponickau, Johann ![]() |
VerlegerIn / DruckerIn: | Breitkopf, Maria Sophia![]() |
Erschienen: | Leipzig : Johann Caspar Müllers sel. Wittwe, 1717 |
Umfang: | [2] Bl. ; 2° |
Anmerkungen: | Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Gedruckt bey Johann Caspar Müllers sel. Wittwe. |
Sprache: | Deutsch |
Gattungsbegriffe: | Gelegenheitsschrift:Tod Epikedeion |
Schlagwörter: | Leipzig |
Online-Ausgabe: | Halle (Saale) : Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2017 |
Vorlage der Digitalisierung: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Pon Zd 3622, FK (5) |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:1-762346 |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/72093 http://dx.doi.org/10.25673/70141 |
VD-Nummer: | vd18 11088435 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Drucke des 18. Jahrhunderts (VD18) |
Ressourcen:
![]() |
|