Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/557
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeBorkenau, P., Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeSpinath, B., Prof. Dr.-
dc.contributor.authorJany, Carsten-
dc.date.accessioned2018-09-24T10:37:36Z-
dc.date.available2018-09-24T10:37:36Z-
dc.date.issued2009-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/7385-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/557-
dc.description.abstractKompetenzbezogene Ziele im Bereich des Leistungssports bilden den inhaltlichen Kern der vorliegenden Arbeit. Als theoretisches Fundament dient die 2 × 2 Rahmenkonzeption kompetenzbezogener Ziele im Kontext des hierarchischen Modells der Annäherungs- und Vermeidungsleistungsmotivation von A. J. Elliot. Anhand mehrerer Fragebogenstudien an vornehmlich jugendlichen Leistungssportlern werden relevante Antezedenzien und Konsequenzen der vier kompetenzbezogenen Zielkategorien herausgestellt. In diesem Zusammenhang erfolgen querschnittliche und längsschnittliche Betrachtungen. Weil zur Erstellungszeit der vorliegenden Arbeit keine vergleichbaren Studien im Feld des Leistungssports vorlagen, bedürfen die registrierten Befundmuster weiterer Replikationen, bevor zweifelsfreie anwendungsorientierte Empfehlungen für Leistungssportler in Bezug auf kompetenzbezogene Ziele getroffen werden können. Die jeweiligen theoretischen sowie empirischen Implikationen für zukünftige einschlägige Forschungsarbeiten werden diskutiert.-
dc.description.statementofresponsibilityvon Carsten Jany-
dc.format.extentOnline-Ressource (387 S. = 3,53 mb)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subject.ddc796.01-
dc.subject.ddc796-
dc.titleAntezedenzien und Konsequenzen von kompetenzbezogenen Zielen im Leistungssport-
dcterms.dateAccepted2009-07-13-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-769-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywords[2 × 2 kompetenzbezogene Ziele], [Subjektive Theorien], [Kausalitätsüberzeugungen], [Annäherungstemperament], [Vermeidungstemperament], [Fähigkeitsselbstkonzept], [Sport]-
local.subject.keywords[2 × 2 achievement goals], [subjective theories], [causality beliefs], [approach temperament], [avoidance temperament], [self-concept], [sport].eng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn605317836-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Sportarten, Sportspiele

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Antezedenzien und Konsequenzen von kompetenzbezogenen Zielen im Leistungssport.pdf3.62 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen