Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/1358
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeKlein, Martin, Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeThomi, Walter, Prof. Dr.-
dc.contributor.refereeWilde, Joachim, Prof. Dr.-
dc.contributor.authorGauselmann, Andrea-
dc.date.accessioned2018-09-24T11:09:51Z-
dc.date.available2018-09-24T11:09:51Z-
dc.date.issued2014-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8129-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/1358-
dc.description.abstractMultinationale Unternehmen investieren im Ausland, um von standortspezifischen Vorteilen zu profitieren und ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Gleichzeitig tragen sie zu einer Steigerung der Produktivität und einem wirtschaftlichen Aufholprozess am ausländischen Standort bei. Sie fungieren in diesem Sinne als Treiber für technologische und wirtschaftliche Entwicklung. Das Ziel der Dissertation ist es, einen Beitrag zur aktuellen Forschung zu leisten, indem untersucht wird, durch welche Determinanten ausländische Investoren bei der Standortwahl in den europäischen Post-Transformationsregionen beeinflusst werden, welche Motive sie bei ihrer Investition verfolgen, wie sie die Qualität der Standortfaktoren vor Ort beurteilen und unter welchen Bedingungen ein Austausch von Wissen und Technologie zwischen den ausländischen Tochterunternehmen und den Akteuren der einheimischen Wirtschaft stattfindet.-
dc.description.abstractMultinational enterprises invest abroad to tap into location-specific advantages and to enhance their own competitiveness. At the same time, they increase productivity and industrial up-grading in the region of location and can be considered agents of technological and economic development. The aim of the thesis is to contribute to current research by investigating, which determinants and motives influence foreign investors to locate in European post-transition economies, how they appraise the quality of location factors on-site and under which conditions a knowledge and technology transfer takes place between the foreign owned firm and domestic firms, thereby leading to a better understanding of what is the impact and benefit of foreign investment in these regions.eng
dc.description.statementofresponsibilityvorgelegt von Andrea Gauselmann-
dc.format.extentOnline-Ressource (203 S. = 8,23 mb)-
dc.language.isoeng-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subjectOnline-Publikation-
dc.subjectHochschulschrift-
dc.subjectMultinationales Unternehmen-
dc.subjectDirektinvestition-
dc.subjectWirtschaftsentwicklung-
dc.subjectForschung und Entwicklung-
dc.subject.ddc332-
dc.titlePost-transition regions as locations for foreign direct investment of multinational enterprises-
dcterms.dateAccepted2014-10-29-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-13336-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsMultinationale Unternehmen; Internationale Investitionen; Forschung und Entwicklung; Wirtschaftliche Entwicklung; Regionale wirtschaftliche Aktivitäten-
local.subject.keywordsMultinational Firms; International Investment; Research and Development; Economic Development; Regional Economic Activityeng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn810761165-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Finanzwirtschaft

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Andrea_Gauselmann_Veröffentlichung_2014.pdf8.43 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen