Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/85303
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeBeck, Diana-
dc.contributor.refereeHaertlein, Anja-
dc.contributor.authorBörnicke, Franziska-
dc.date.accessioned2022-05-02T11:35:52Z-
dc.date.available2022-05-02T11:35:52Z-
dc.date.issued2022-03-31-
dc.date.submitted2021-11-08-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/87255-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/85303-
dc.description.abstractWelche Einkunfts- und Steuerarten umfasst der Beruf Influencer und wie können diese unterschieden und voneinander abgegrenzt werden? Die Beantwortung dieser Fragen und die damit verbundene steuerrechtliche Betrachtung von Influencern bilden die Forschungsüberlegung und den Fokus in der vorliegenden Arbeit ab.ger
dc.language.isoger-
dc.publisherHochschulbibliothek, Hochschule Merseburg-
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/4.0/-
dc.subjectBerufsgruppe Influencerger
dc.subjectEinkunftsartenger
dc.subjectSteuerartenger
dc.subject.ddcDDC::3** Sozialwissenschaften::34* Recht::343 Wehrrecht, Steuerrecht, Wirtschaftsrecht-
dc.titleDie Berufsgruppe der Influencer im Steuerrecht – Analyse und kritische Würdigungger
dcterms.dateAccepted2022-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typeBachelor Thesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:542-1981185920-872552-
local.versionTypesubmittedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionHochschule Merseburg-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1800836392-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
BörnickeFranziska_Die Berufsgruppe der Influencer im Steuerrecht..pdf318.31 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen