Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/2154
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeMichl, P.-
dc.contributor.refereeLorenz, K.-
dc.contributor.refereeBach, A.-
dc.contributor.authorBeyer, Julia-
dc.date.accessioned2018-09-24T12:35:43Z-
dc.date.available2018-09-24T12:35:43Z-
dc.date.issued2018-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/8926-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/2154-
dc.description.abstractBisher gibt es in der Lungenkarzinomtherapie keine zufriedenstellenden Biomarker, die ein verlässliches Therapiemonitoring ermöglichen. Das Re-Staging mittels CT nach ca. 12 Wochen gilt als Standard. Biomarker, die frühzeitig und sensitiv den Erfolg/ Misserfolg einer Therapie anzeigen, wären ein Zeitgewinn für die Patienten und würden dazu beitragen unwirksame Behandlungen zu vermeiden. Der Methylierungsmarker mSHOX2 zeigt in der Lungenkarzinomdiagnostik eine ausgezeichnete Performance. Ziel unserer Untersuchungen war die Beantwortung der Frage ob sich dieser Marker zur Bestimmung eines Therapieansprechens eignet. Die Ergebnisse dieser Pilotstudie zur quantitativen Bestimmung von mSHOX2 DNA im Plasma von Lungenkarzinompatienten rechtfertigen Untersuchungen an einer größeren Patientenpopulation zur Verifizierung.-
dc.description.abstractMost patients suffering from advanced lung cancer die within a few months. To exploit new therapy regimens we need better methods for the assessment of a therapy response. The longitudinal measurement of extracellular plasma mSHOX2 DNA yields information about the response to cytotoxic treatment and allows an early assessment of treatment response for lung cancer patients. If confirmed in a larger study this would be a valuable tool for selecting and guiding a cytotoxic treatment.eng
dc.description.statementofresponsibilityvorgelegt von Julia Beyer-
dc.format.extent1 Online-Ressource (71 Seiten)-
dc.language.isoger-
dc.publisherUniversitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610-
dc.titleEignet sich frei zirkulierende mSHOX2 Plasma DNA zum Tumormonitoring bei Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkarzinom unter Chemo- bzw. Radiochemotherapie?-
dcterms.dateAccepted2018-01-08-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-21664-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsLungenkarzinom; Biomarker; SHOX2; DNA-Methylierung; Real-Time PCR-
local.subject.keywordsLung cancer; SHOX2; DNA Methylation; extracellular plasma DNA; biomarkereng
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1013599829-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Medizin und Gesundheit

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation pdf.pdf1.86 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen