Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/89922
Langanzeige der Metadaten
DC ElementWertSprache
dc.contributor.refereeNeubert, Reinhard H. H.-
dc.contributor.refereeBrezesinski, Gerald-
dc.contributor.refereeDaniels, Rolf-
dc.contributor.authorOtto, Felix-
dc.date.accessioned2022-08-18T06:14:37Z-
dc.date.available2022-08-18T06:14:37Z-
dc.date.issued2022-
dc.identifier.urihttps://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/91875-
dc.identifier.urihttp://dx.doi.org/10.25673/89922-
dc.description.abstractNatürliche Phospholipide (PL) sind eine native Alternative zu synthetischen Emulgatoren. Ein bekannter PL-haltiger Emulgator ist Lecithin, das hauptsächlich Phosphatidylcholin (PC) enthält und anderer PLs in Abhängigkeit von der Ausgangssubstanz. Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine systematische Charakterisierung von natürlichen PLs unterschiedlicher Reinheitsgrade und Quellen mit dem Ziel den Einsatzbereich der PLs für Emulsionen zu beleuchten. Um dies zu bewerten, wurden HLB-Werte von vierzehn verschiedenen natürlichen PLs mit unterschiedlichem PC-Gehalt bestimmt. Per Kleinwinkelröntgenbeugung und Oberflächen-Druck Isothermen wurde die Struktur der Phospholipid-Membranen analysiert. Um die Charakterisierung auf ihre praktische Übertragbarkeit zu verifizieren, wurden Emulsionen aus natürlichen PLs untersucht. Für die Auswertung der mikroskopischen Aufnahmen wurde eine geeignete Bild-Analyse Methode entwickelt. Die Daten wurden per Histogramm verglichen und ausgewertet.ger
dc.description.abstractNatürliche Phospholipide (PL) sind eine native Alternative zu synthetischen Emulgatoren. Ein bekannter PL-haltiger Emulgator ist Lecithin, das hauptsächlich Phosphatidylcholin (PC) enthält und anderer PLs in Abhängigkeit von der Ausgangssubstanz. Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine systematische Charakterisierung von natürlichen PLs unterschiedlicher Reinheitsgrade und Quellen mit dem Ziel den Einsatzbereich der PLs für Emulsionen zu beleuchten. Um dies zu bewerten, wurden HLB-Werte von vierzehn verschiedenen natürlichen PLs mit unterschiedlichem PC-Gehalt bestimmt. Per Kleinwinkelröntgenbeugung und Oberflächen-Druck Isothermen wurde die Struktur der Phospholipid-Membranen analysiert. Um die Charakterisierung auf ihre praktische Übertragbarkeit zu verifizieren, wurden Emulsionen aus natürlichen PLs untersucht. Für die Auswertung der mikroskopischen Aufnahmen wurde eine geeignete Bild-Analyse Methode entwickelt. Die Daten wurden per Histogramm verglichen und ausgewertet.eng
dc.format.extent1 Online-Ressource (118 Seiten)-
dc.language.isoger-
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/-
dc.subject.ddc610-
dc.titleCharakterisierung und Beurteilung von natürlichen Phospholipiden als Emulgatorenger
dcterms.dateAccepted2022-05-30-
dcterms.typeHochschulschrift-
dc.typePhDThesis-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-918756-
local.versionTypepublishedVersion-
local.publisher.universityOrInstitutionMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg-
local.subject.keywordsEmulgator, HLB-Wert, Phospholipide, Mikroskopie, Bildauswertung, Naturkosmetik-
local.subject.keywordsEmulsifier, HLB, Phospholipids, Microscopy, Image analysis, natural cosmetics-
local.openaccesstrue-
dc.identifier.ppn1814655387-
local.publication.countryXA-DE-
cbs.sru.importDate2022-08-18T06:13:56Z-
local.accessrights.dnbfree-
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_Otto.pdf4.48 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen