Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/3218
Title: Untersuchungen zum phänotypischen Verhalten humaner Weichteilsarkomxenotransplantate auf der Nacktmaus und dessen Bedeutung für in-vivo-Gentransferstudien
Author(s): Waschke, Albrecht
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 2002
Extent: Online-Ressource, Text + Image
Type: Hochschulschrift
Type: PhDThesis
Language: German
Publisher: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3-000004715
Subjects: Elektronische Publikation
Hochschulschrift
Zsfassung in engl. Sprache
Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Xenotransplantaten von insgesamt drei Weichteilsarkom-Zelllinien (zwei Rhabdomyosarkome, ein undifferenziertes Sarkom), die zum einen einer vergleichenden morphologischen Betrachtung über mehrere Generationen unterzogen wurden. Zum anderen wurden erste orientierende in-vivo-Gentransfer-Untersuchungen mit wtp53-Plasmiden und mdm2-Antisense-Oligodesoxynukleotiden, die via intratumorale Injektion verabreicht wurden, durchgeführt. Es konnte bei den Xenotransplantaten aller drei Zelllinien eine Stabilität im Phänotyp über den Zeitraum der Transplantationen, sowohl auf lichtmikroskopischer als auch auf ultrastruktureller Ebene, nachgewiesen werden, wodurch deren Eignung als in-vivo-Modell bestätigt wird. In den Gentransfer-Studien konnten erste qualitative Aussagen getroffen werden: Eine Therapie mit wtp53-Plasmiden und mdm2-AS-ODNs bei RD-Xenotransplantaten zeigte deutliche Unterschiede im Nekroseausmaß zentraler Tumorbereiche im Vergleich zur Kontrolle. Anschlussuntersuchungen zum morphologischen Verhalten nach weiteren Transplantationsgenerationen können weitere Sicherheit über die schon gewonnenen Ergebnisse bringen. Die Methode der intratumoralen Injektion ist als solche kritisch zu überdenken. Weiterhin sollten kleinere Tumoren sowie kontinuierliche Wirkstoff-Applikation Gegenstand nachfolgender Studien sein.
This work deals with the xenotransplants out of three soft tissue sarcoma cell lines (two rhabdomyosarcomas, one undifferentiated sarcoma) which on the one hand were morphologically investigated over several transplantation periods. On the other hand there was carried out in vivo gene transfer using wtp53-plasmids and mdm2-antisense-oligodesoxynucleotids targeting tumours via intratumoral injection. We found phenotypical stability of all xenotransplants during the whole transplantation period, both light-microscopically and ultrastructurally suggesting the applicability of these tumours as an in vivo model. The gene transfer studies brought out first qualitative results: a therapy with wtp53-plasmids and mdm2-AS-ODNs applied to the xenotransplants of the RD cell line showed distinct differences in the extend of necrosis of central tumour areas compared to the control tumour. Further investigations are needed to bring out more safety about the results after many transplant generations. Intratumoral injection of DNA constructs into a solid tumour has to be critically re-evaluated. Smaller tumours and continuous DNA application should be the matter of following investigations.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/10003
http://dx.doi.org/10.25673/3218
Open Access: Open access publication
License: In CopyrightIn Copyright
Appears in Collections:Hochschulschriften bis zum 31.03.2009

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
prom.pdf22.03 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open