Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/3266
Titel: | Der Einfluss von Ungewissheitstoleranz auf den Umgang von Lehrenden mit schulischen Belastungen - eine quantitative Analyse an Berufsschulen |
Autor(en): | König, Silvio |
Körperschaft: | Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2003 |
Umfang: | Online-Ressource, Text |
Typ: | Hochschulschrift |
Art: | Dissertation |
Sprache: | Deutsch |
Herausgeber: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3-000005144 |
Schlagwörter: | Kognitive Orientierung Berufsschule Elektronische Publikation Hochschulschrift Zsfassung in engl. Sprache |
Zusammenfassung: | Mit einer Feldstudie konnte die Hypothese einer positiven Beziehung zwischen Ungewissheitstoleranz und der seelischen Gesundheit von Lehrenden berufsbildender Schulen belegt werden. Die Untersuchung bestand aus mehreren Abschnitten mit unterschiedlichen Teilstichproben und Datenerhebungstechniken. Je ungewissheitstoleranter die Lehrenden waren, desto mehr Zeit investierten sie in Fortbildung (objektive Daten, N = 47), desto aufgeschlossener zeigten sie sich gegenüber Teamarbeit (N = 56), desto positiver wurden sie von ihren Schülerinnen und Schülern beurteilt (N = 80) und desto offener war tendenziell ihr Unterricht (Expertenrating, N = 18). Die Daten des Längsschnitts (N = 94) zeigten einen positiven Einfluss der Ungewissheitstoleranz auf unterschiedliche Dimensionen des Wohlbefindens der Lehrenden. Die gefundenen Beziehungen blieben auch bei statistischer Kontrolle von Persönlichkeitsvariablen wie Selbstwert, Ängstlichkeit, Selbstwirksamkeit und weiteren Konkurrenten der Ungewissheitstoleranz bestehen. Die Ergebnisse sprechen insgesamt dafür, dass Ungewissheitstoleranz eine zentrale Kompetenz von Lehrenden darstellt, die gefördert und gefordert werden sollte. The hypothesis of a positive relationship between uncertainty tolerance and the mental health and competences of teachers at vocational schools was tested in a series of studies. The more the teachers were uncertainty tolerant, the more often they attended vocational trainings (objective data; N = 47), the more they were open-minded about teamwork (N = 56), the more positive they were evaluated by their students (N = 80), and the more open was their teaching (experts’ ratings; N = 18). The data of the longitudinal study (N = 92) showed a positive impact of uncertainty tolerance on different dimensions of the teachers’ well-being. This influence was especially strong under stress. The observed relationships hold true even if other personality variables like self-efficacy, anxiety, or self esteem were controlled for. Taken collectively, the results show that uncertainty tolerance is an important competence of teachers at vocational schools, which should be taken into consideration and enhanced. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/10051 http://dx.doi.org/10.25673/3266 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Hochschulschriften bis zum 31.03.2009 |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
prom.pdf | 1.33 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |