Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/98893
Titel: Intra- and interindividual differences and the interpersonal perception of dispositions toward ridicule and being laughed at
Autor(en): Brauer, KayIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Proyer, René T.In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Ruch, WillibaldIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Neyer, Franz J.In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (106 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2023-01-13
Sprache: Englisch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1008495
Zusammenfassung: Gelotophobie (Angst vor dem ausgelacht werden), Gelotophilie (Freude, ausgelacht zu werden) und Katagelastizismus (Freude, andere auszulachen) beschreiben interindividuelle Unterschiede im Umgang mit Lachen und ausgelacht werden. Hier wurde deren Rolle in zwischenmenschlichen Beziehungen untersucht. In Studie I wurde die Akkuratheit von Beurteilungen aufgrund kurzer Selbstbeschreibungen untersucht. Es fand sich robustes agreement zwischen Beurteilenden (intra-judge; self-other) und mit Verhaltensratings (Tagebuchdaten) in zwei Studien (N = 218 & 132). Studie II untersuchte die intra- und interpersonellen Zusammenhänge der Dispositionen mit Beziehungszufriedenheit in 154 Paaren. Außerdem wurden romantische Bindungsstile (Studien IIIa [247 Individuen und 154 Paare] und IIIb [531 Individuen]) sowie Eifersucht untersucht (Studie IV; 228 Paare). Die Befunde weisen auf differentielle Zusammenhänge und die Wichtigkeit von Lachen in Beziehungen hin. Implikationen werden diskutiert.
How people deal with ridicule and being laughed at is described by individual differences in gelotophobia (fear of being laughed at), gelotophilia (joy in being laughed at), and katagelasticism (joy in laughing at others). This thesis examined their role in interpersonal relationships. In Study I, I tested whether the dispositions can be accurately perceived by strangers from short textual self-descriptions. There was robust agreement among judges and with self-reports and diary data across two studies (N = 218 & 132). Study II examined the intra- and interpersonal associations between the dispositions and indicators of relationship satisfaction among 154 couples. Finally, I examined romantic attachment (Studies IIIa [247 individuals and 154 couples] and IIIb [531 individuals]) and romantic jealousy (Study IV; 228 couples). I found that each disposition relates differently and uniquely with relationship indicators. Implications are discussed.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/100849
http://dx.doi.org/10.25673/98893
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2023_BrauerKay.pdf960.66 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen