Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/101033
Titel: KARL FREIHERR VON FRITSCH (1838 -1906): Wegbereiter des geologischen Profils an der Martin-Luther-Universität in Halle: KARL FREIHERR VON FRITSCH (1838 -1906): Pioneer of the Model Geological Profile, Martin Luther University, Halle
Autor(en): Reichstein, Manfred
Erscheinungsdatum: 1998
Art: Artikel
Sprache: Englisch
Herausgeber: Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften
Zusammenfassung: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war FREIHERR VON FRITSCH als Direktor des Mineralogischen Instituts und Präsident der LEOPOLDINA in Halle eine hochangesehene Persönlichkeit. Als sein Hauptverdienst wird die Erweiterung des ehemaligen Mineralienkabinetts zur damals umfangreichsten Gesteins- und Fossilsammlung in Mitteldeutschland angesehen. Angeregt durch die Landwirtschaftler unter Professor Julius KÜHN schuf er in deren Institutsgelände ein einst hochgeschätztes „Geologisches Profil" von 30 Metern Länge für Lehrzwecke, das aus über 200 verschiedenen Natursteinen zusammengesetzt, einen informativen Gang durch die Erdgeschichte erlaubte. Von diesem auch künstlerisch anspruchsvoll gestalteten Werk sind heute nur noch Spuren erhalten. Für die Pflege bzw. Restaurierung dieses in Vergessenheit geratenen kulturellen Erbgutes werden erste Vorschläge unterbreitet.
At the beginning of the 20th century FREIHERR VON FRITSCH was Director of the "Mineralogical Institute" and President of the Leopoldina Academy, making him very well-known in Halle. The enlargement of the old "Mineral Cabinet" by new rock and fossil samples is thought to have been his main task for the geoscience branch of the University in Central Germany. Inspired by Professor Juuus KÜHN, his colleague in agricultural science, he constructed a highly-prized "Geological Profile" of 30 m length for educational purposes, which had over 200 examples of natural rock settings, and which provided an informative depiction of the history of the Earth. lt would seem tobe our duty to preserve and/or restore this forgotten cultural heritage.
Anmerkungen: Das Hallesche Jahrbuch ist in Mitteldeutschland das Journal für die Geowissenschaften. Es ist mit einem Band pro Jahr und diversen Beiheften ideal für die Publikation lokaler und überregionaler Beiträge und zugleich ein ideales Medium, um Promotionen und hochqualifizierte Abschlussarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. So ist das Hallesche Jahrbuch durch sein regelmäßiges Erscheinen und eine zügige Bearbeitung die ideale Plattform für Ihre Publikationen. Solche können in deutscher oder englischer Sprache angenommen werden.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/102989
http://dx.doi.org/10.25673/101033
ISSN: 2196-3495
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY-NC 4.0) Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International(CC BY-NC 4.0) Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International
Journal Titel: Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften
Band: 20
Heft: B
Originalveröffentlichung: https://public.bibliothek.uni-halle.de/hjg/article/view/2846/version/2785
Seitenanfang: 135
Seitenende: 146
Enthalten in den Sammlungen:Open Journal System ULB

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
hjg_volume_20_6196.pdf8.13 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen