Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/3521
Title: Untersuchungen zur Retention von Gusskronen in Abhängigkeit von Zementspaltbreite und Zementart
Author(s): Rösel, Michael
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 2004
Extent: Online-Ressource, Text + Image
Type: Hochschulschrift
Type: PhDThesis
Language: German
Publisher: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3-000007491
Subjects: Elektronische Publikation
Zsfassung in engl. Sprache
Abstract: In der vorliegenden Arbeit sind experimentelle Untersuchungen zur Retentionskraft zementierter Gusskronen durchgeführt worden. In Abhängigkeit von verschiedenen Spaltbreiten und verschiedenen Befestigungszementen wurde die Retentionskraft gemessen. Dazu wurden Modellstümpfe und Modellkronen mit verschiedenen Platzhalterstärken für die Messungen verwendet. Dadurch ergaben sich Zementspaltbreiten von 29 µm bis 269 µm. Das Zementieren erfolgte mit Zinkphosphatzement (Harvard®-Zement, Hofmann Richter), Glasionomerzement (Ketac Cem®, Espe) und Adhäsivzement (Calibra®, DeTrey - Dentsply). Um Mundbedingungen zu simulieren, wurden die zementierten Kronen einem Temperaturwechselbad unterzogen (5000 Mal, 5º C und 55º C). Anschließend sind sie mit einer Gängelmaschine mechanisch belastet worden (1000 Mal, 40 N). Die Retentionskraft wurde mit einer Haftkraftprüfmaschine gemessen. Nach Auswertung der Ergebnisse war festzustellen, dass Phosphatzement in einem Spaltbreitenbereich von 65 µm bis 170 µm optimale Retention liefert. Glasionomerzement liefert generell höhere Werte als Phosphatzement. Auch für niedrigere und höhere Spaltbreiten sind noch ausreichende Retentionswerte zu verzeichnen. In der Verarbeitbarkeit sind beide Zemente unproblematisch. Der Adhäsivzement zeigt eine von der Spaltbreite weitgehende Unabhängigkeit der Retention. Sie ist in allen Bereichen ausreichend. In der Summe der Eigenschaften zeigte in dieser Untersuchung der Glasionomerzement die besten Resultate und wäre danach für Standardsituationen empfehlenswert.
This study examined retention forces of cemented cast crowns. In dependence of different cement spaces and different luting cements. The retention forces was measured. Therefore stainless steel dies and cast crowns with different thickness of die spacers were used for the measurements. Thereby cement spaces of 29 µm to 269 µm were yield. For the cementation Zinc Phosphat cement (Harvard©, Hoffmann Richter), Glass ionomere cement (Ketac Cem©, Espe) and resin cement (Calibra©, DeTrey Dentsply). To simulate oral conditions the cemented crowns were put into thermocycling machine (5000 cycles between 5 degrees C and 55 degrees). After wards they were mechanical loaded (1000 cycles with 40 N). The retention forces was measured with a Zwick©-machine. After evaluation of results was established that Phosphate cement gives optimal retention in cement spaces of 65 µm to 170 µm. Glass ionomer cement yields gemerally higher forces than Phosphat cement. For lower and higher cement spaces are sufficient values of forces registered, too. For the process both classical cements are to handle without problems. The resin cement shows retention which is independent of cement space. It is sufficient for all spaces. Summing up the qualities in this study Glass ionomer cement shows the best results and it is recommended in standard situations.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/10306
http://dx.doi.org/10.25673/3521
Open Access: Open access publication
License: In CopyrightIn Copyright
Appears in Collections:Hochschulschriften bis zum 31.03.2009

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
prom.pdf515.41 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open