Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.25673/3604
Title: Charakterisierung und Beeinflussung des Intestinalen Cephalosporintransportes
Author(s): Bretschneider, Beate
Granting Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Issue Date: 1999
Extent: Online-Ressource, Text + Image
Type: Hochschulschrift
Type: PhDThesis
Language: German
Publisher: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
URN: urn:nbn:de:gbv:3-000000839
Subjects: Elektronische Publikation
Abstract: Einleitung: Mit der vorliegenden Arbeit wurden die Resorptionsmöglichkeiten von β-Lactamantibiotika nach oraler Applikation charakterisiert. Dabei wurden aktive und passive Prozesse getrennt untersucht. Methoden: Der aktive Transport via PEPT1 wurde von 20 Cephalosporinen und 3 Penicillinen durch Messung (i) ihrer Hemmfähigkeit der Glycylsarkosin-Aufnahme in die Caco-2-Zellen, (ii) ihrer Aufnahme in Caco-2-Zellen und (iii) ihres transepithelialen Fluxes durch die Caco-2-Zellmonoschicht charakterisiert. Von 3 ausgewählten Cephalosporinen, die aktiv nicht transportiert werden, wurde die passive Diffusion und deren Beeinflußbarkeit durch Tensidzusatz durch Bestimmung (i) der Verteilungskoeffizienten im n-Octanol-Puffer-System und (ii) der Permeationskoeffizienten am Modellsystem mit Dodecanol-Collodium-Membranen bzw. mit isoliertem Meerschweinchendünndarm charakterisiert. Ergebnisse: Das Spektrum der Inhibierungskonstanten reicht von niedrigen Werten von 0,3 mmol/l (vergleichbar mit denen von natürlichen Di- und Tripeptiden) über einen mittleren Bereich mit Ki-Werten von 7-20 mmol/l (vor allem oral verfügbare Cephalosporine) bis zu sehr hohen Ki-Werten >50 mmol/l (keine Substrate von PEPT1). Der transepitheliale Flux war für die β-Lactamantibiotika am größten, die die [14C]Gly-Sar-Aufnahme am stärksten hemmen. Die passive Diffusion der Cephalosporine kann durch Zugabe von gegenionigen Tensiden begünstigt werden. Der Einschluß in Tensidmicellen behindert die Membranpassage. Zusammenfassung: Der Transport via PEPT1 ist der Hauptresorptionsmechanismus für oral verfügbare β-Lactamantibiotika. Bei einem Ki-Wert bis zu 14 mM und einem minimalen Permeationskoeffizienten von 5,5*10-9 m/s (bei Verwendung von Caco-2-Zellen) ist eine ausreichende orale Bioverfügbarkeit wahrscheinlich. Die Permeationsrate von β-Lactamantibiotika kann durch Ionenpaarbildung mit amphiphilen Gegenionen erhöht werden.
Purpose: The present study was undertaken to investigate the absorption mechanisms of ß-lactam antibiotics after orally application by characterization both the active and passive transport. Methods: The active transport via PEPT1 of 20 cephalosporins and 3 penicillins was characterized by measuring (i) their ability to inhibit the uptake of glycylsarcosine into Caco-2 cells, (ii) their uptake into the cells and (iii) their total flux across the cell monolayers. The passive diffusion of 3 cephalosporins without affinity at the peptide transporter was characterized by measuring (i) their partition in n-octanol/buffer system and (ii) their flux across the dodecanol-collodium membrans and isolated guinea pig intestine. Results: The Ki values ranging from 0,3 mmol/l (comparable to those of natural dipeptides) to 150 mmol/l. β-lactam antibiotics with Ki>20 mmol/l displayed no affinity to the transpot system. The total transepithelial flux was highest for those β-lactam antibiotics which showed the strongest inhibition of [14C]Gly-Sar transport. The passive diffusion of cephalosporins into and across model membranes was enhanced by counter ionic surfactants. The membrane permeation was reduced by surfactant micells. Conclusion: The route of application for β-lactam antibiotics is mainly determined by their affinity to PEPT1. Up to a Ki-value of about 14 mmol/l vs. Gly-Sar uptake, oral availability is very likely. Regarding the total transepithelial flux, oral availability is based on a minimum permeability coefficient at Caco-2 cells of 5,5*10-9 m/s. The passive transport of β-lactam antibiotics was enhanced by ionpair formation with amphiphilic counter ions.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/10389
http://dx.doi.org/10.25673/3604
Open Access: Open access publication
License: In CopyrightIn Copyright
Appears in Collections:Hochschulschriften bis zum 31.03.2009

Files in This Item:
File Description SizeFormat 
prom.pdf777.95 kBAdobe PDFThumbnail
View/Open