Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/103192
Titel: Rudern mit Tumorerkrankung - Steigerung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Menschen mit Tumorerkrankung durch Sport- und Bewegungstherapie mit dem Schwerpunkt Rudern : eine Machbarkeitsstudie im Mixed-Methods-Design
Autor(en): Koopmann, Moritz NicolasIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Müller, Lutz
Jahn, Patrick
Stein, Alexander
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (III, 69 Seiten, Seite IV-VI)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2023-02-24
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1051446
Zusammenfassung: Menschen mit Tumorerkrankungen leiden häufig auch nach Abschluss einer kurativen Behandlung noch an den Folgen der Erkrankung und den Nebenwirkungen der Therapie, welche ihre Lebensqualität einschränken. Sport- und Bewegungstherapie stellt eine wichtige Säule in der Behandlung dieser Symptome dar. In einer nicht-randomisierten kontrollierten Machbarkeitsstudie wurde mit qualitativen und quantitativen Methoden untersucht, ob die Sportart Rudern geeignet ist, um Symptome in dieser Gruppe zu reduzieren. Im Ergebnis zeigte sich die Studienintervention sicher und machbar. Messgrößen wie Cancer-Related Fatigue, Lebensqualität und Handkraft sollten nach ersten Ergebnissen weiter untersucht werden. Rudern scheint eine geeignete Sportart zu sein, um die Lebensqualität von Menschen mit Tumorerkrankung zu verbessern. Die Verfügbarkeit von Angeboten in Deutschland ist bisher noch unzureichend und sollte professionalisiert und ausgebaut werden.
Cancer survivors often suffer from the consequences of the illness and therapy even after the completion of curative therapy. This reduces their health-related quality of life. Sports and physical therapy are an important part of the treatment of these symptoms. In a non-randomized controlled trial, using qualitative and quantitative methods, we investigated whether rowing was suitable to reduce symptoms in this group. The results showed that the intervention of the trial was feasible and safe. After the first interesting findings of our study, other parameters, such as cancer-related fatigue, health-related quality of life, and grip strength should be examined further. Rowing seems to be a suitable sport to improve the quality of life of cancer survivors. However, the availability of qualified offerings in Germany is as of yet insufficient and should be increased and professionalized.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/105144
http://dx.doi.org/10.25673/103192
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2023_KoopmannMoritz.pdf960.68 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen