Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/103540
Titel: From Trabi to e-mobility : industrial labour and social transformation in Eastern Germany
Autor(en): Ivanova, KaterinaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Schröder, Ingo W.In der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Yalçın-Heckmann, LaleIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Buchowski, MichałIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2022
Umfang: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2022-04-20
Sprache: Englisch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1054952
Zusammenfassung: This doctoral thesis is based on the ethnographic field research that I carried out among the former and current automotive workers in Zwickau from September 2018 until October 2019. The dissertation touches on a variety of themes related to industrial and social transformations in the car industry in eastern Germany over the past 30 years. Based on my fieldwork and on the literature on postsocialism, industrial labour and populism both within and outside of the field of social anthropology, I show that the workers have experienced various forms of disenfranchisement and devaluation, including the decline in social status, devaluation of socialist production, the economic and symbolic hegemony of the West. Together with the weakening of the labour movements, neoliberalisation, uneven development and the threats of capitalist disinvestment, these experiences of devaluation lead to sentiments of misrecognition and lack of representation on the political level.
Diese Doktorarbeit basiert auf der ethnografischen Feldforschung, die ich von September 2018 bis Oktober 2019 unter ehemaligen und aktuellen Automobilarbeitern in Zwickau durchgeführt habe. Die Dissertation behandelt verschiedene Themen im Zusammenhang mit industriellen und sozialen Transformationen in der Automobilindustrie in Ostdeutschland. Basierend auf meiner Feldarbeit und der Literatur zum Postsozialismus, zu industrieller Arbeit und zum Populismus sowohl innerhalb als auch außerhalb des Bereichs der Sozialanthropologie zeige ich auf, dass die Arbeiter verschiedene Formen der Entmachtung und Entwertung erfahren haben, darunter den Rückgang des sozialen Status, die Entwertung der sozialistischen Produktion und die ökonomische und symbolische Hegemonie des Westens. Zusammen mit der Schwächung der Arbeiterbewegungen, der Neoliberalisierung und der ungleichen Entwicklung führen diese Erfahrungen der Entwertung zu einem Gefühl der Missachtung und mangelnden politischen Vertretung.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/105495
http://dx.doi.org/10.25673/103540
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2023_IvanovaKaterina.pdf6.6 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen