Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/108800
Titel: Nationaler Survey unter den Leitern von Anästhesiekliniken zur Umsetzung des Managements der Muskelrelaxierung bei Allgemeinanästhesie
Autor(en): Menzel, Friederike SophieIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Hachenberg, ThomasIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Soukup, JensIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (75, XII Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2023-04-20
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1107552
Zusammenfassung: Die Relaxierung ist eine optionale Narkosequalität. Eine Restwirkung von Muskelrelaxantien nach Narkoseende ist mit Risiken verbunden. Ein quantitatives neuromuskuläres Monitoring (qNM) zur Überwachung der Wirkung ist daher von großer Bedeutung. Bereits zweimal, 2000 und 2005, wurde in Deutschland im Rahmen eines National Survey die Situation im klinischen Alltag in deutschen Krankenhäusern abgefragt. Seither haben sich wesentliche Veränderungen sowohl im Spektrum der Medikamente, als auch im Spektrum der operativen Vorgehensarten entwickelt. Die vorliegende deutschlandweite Umfrage sollte evaluieren, ob die Anwendung des qNM in den Kliniken zunimmt und das Management der Relaxierung den wissenschaftlichen Empfehlungen entspricht. Es kam ein „web-basierter“ Fragebogen zum Einsatz. Die Statistik war ausschließlich deskriptiv. Die Rücklaufquote betrug 16,5%. Die Anwendungswirklichkeit des Monitorings hat sich verbessert. Wesentliche Empfehlungen sind aber noch nicht umgesetzt werden.
Relaxation through the use of muscle relaxants during general anaesthesia is an optional quality. Persisting effects of muscle relaxants after finished surgery comes with great risks for patients. Thus, Neuromuscular Monitoring is very important for monitoring the effects of the muscle relaxants. So far a national survey addressing the daily routine of the use of muscle relaxants in German hospitals, has been done twice, 2000 and 2005. Since than there have been significant changes in the specific pharmaceuticals being available and the operative procedures being used. This survey is supposed to evaluate if the use and handling of the neuromuscular monitoring has changed since then. We used a “web based” questionnaire. Only descriptive statistics were used. The response rate was 16,5%. The survey showed that the technical equipment concerning neuromuscular monitoring used in German hospitals has further improved. Not all scientific recommendations regarding qNM are implemented yet.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/110755
http://dx.doi.org/10.25673/108800
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2023_MenzelFriederike.pdf2.37 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen