Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/108813
Titel: Kritische Gesundheitsbildung : der Weg zur informierten Entscheidung
Autor(en): Hinneburg, Jana SophieIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Steckelberg, AnkeIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Donner-Banzhoff, NorbertIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Weberschock, Tobias BerndIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (II, 65 Seiten, Seite III-VIII)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2023-06-15
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1107689
Zusammenfassung: Diese kumulative Dissertation leistet durch drei Projekte einen Beitrag zur Realisierung informierter Entscheidungen mittels kritischer Gesundheitsbildung: Im ersten Projekt wurde durch die Entwicklung und Pilotierung eines Blended Learning-Schulungsprogramms für Ersteller*innen die Verbesserung der Qualität von Gesund-heitsinformationen im deutschen Sprachraum angestrebt (Publikation 1). Im zweiten Projekt wurde durch die Entwicklung und Untersuchung der Machbarkeit und Akzep-tanz eines Blended Learning-Schulungsprogramms für Ärzt*innen und Medizinstudie-rende zur Förderung ihrer Kompetenzen in evidenzbasierter Entscheidungsfindung ein wichtiges Bildungsangebot auf den Weg gebracht (Publikation 2). Beim dritten Projekt fand die Anpassung und Validierung von deutschen Items der Claim Evaluation Tools für Schüler*innen der Sekundarstufe I statt, die kritische Gesundheitskompetenz mes-sen und zur Evaluation von Schulungen zur Förderung kritischer Gesundheitskompetenz eingesetzt werden können (Publikation 3).
This cumulative dissertation contributes to the realisation of informed decision-making through critical health education within the framework of three projects: The first pro-ject was to develop and pilot a blended learning training programme for health infor-mation providers. The aim was to improve the quality of health information in German-speaking countries (publication 1). The second project was to develop and test the feasi-bility and acceptability of a blended learning training programme for physicians and medical students to enhance their competences in evidence-based decision-making, thus launching an important educational opportunity (publication 2). The third project was the adaptation and validation of German items of the Claim Evaluation Tools for sec-ondary school students, which measure critical health literacy and can be used to evalu-ate trainings (publication 3).
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/110768
http://dx.doi.org/10.25673/108813
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: In CopyrightIn Copyright
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2023_HinneburgJana.pdf5.32 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen