Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/108870
Titel: “A Quick Test of Cognitive Speed” : eine Pilotstudie in der hausärztlichen Praxis
Autor(en): Schröder, SophiaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Frese, ThomasIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Bleckwenn, MarkusIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Watzke, StefanIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2023
Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 51 Seiten, Seite V-VII)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2023-04-18
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1108253
Zusammenfassung: Der „A Quick Test of Cognitive Speed“ (AQT) wird international als Screeningverfahren auf Demenzsyndrome eingesetzt und misst die Verarbeitungsgeschwindigkeit. Es gibt keine Daten für den deutschen Sprachraum. In der vorliegenden Pilotstudie wurde mit 202 deutschsprachigen, kognitiv nicht beeinträchtigte Proband*innen zwischen 60 und 85 Jahre erstmals der AQT durchgeführt, aufgezeichnet und die entstandenen Audiodateien durch zwei Audioverarbeitungsprogramme analysiert, wodurch die Gesamt- und Pausenzeiten generiert wurden. Diese Zeiten stellen den Endpunkt des Testverfahrens dar und wurden auf die Beziehung zu Alter, Geschlecht sowie Bildungsstand der Proband*innen untersucht. Bezogen auf das Alter zeigte sich eine positive Korrelation. Es ergaben sich keine geschlechterabhängigen und keine bildungsstandabhängigen Unterschiede in den Resultaten. Der AQT stellt ein suffizient einsetzbares Screeningverfahren in der allgemeinmedizinischen Praxis und im Geriatrischen Basisassessment dar.
„A Quick Test of Cognitive Speed“ (AQT) has been evaluated and used as a screening method for dementia in many different countries and measures processing speed. <to this date, there is no data for German language. In this pilot study with 202 German speaking, healthy subjects from 60 to 85 years of age, the AQT was conducted for the first time, was recorded and the created audio file was analyzed using two programs resulting in total- and pause time. These measurements are the end points oft he AQT and were studied on their relationship towards age, gender and education of the subjects. There was a positive correlation between age and time. The results were not depending on gender or education. The AQT is a sufficient screening method in General Practice and in the basic geriatric assessment.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/110825
http://dx.doi.org/10.25673/108870
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2023-SchroederSophia.pdf2.08 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen