Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/109377
Titel: | „Wir sind im Krieg” : Macht, Polarisierung und Protest während der Covid-19-Pandemie in Frankreich |
Autor(en): | Almeida, Dimitri![]() |
Erscheinungsdatum: | 2023 |
Art: | Artikel |
Sprache: | Deutsch |
Zusammenfassung: | Der Artikel analysiert die öffentlichen Debatten während der Pandemie und konzentriert sich dabei auf drei Facetten der Gesundheitskrise:(i) die Kriegsmetaphorik und die Heroisierungsrituale, die in den ersten Monaten der Pandemie von der Exekutive eingesetzt wurden, (ii) diePolarisierung um die umstrittene Figur des Didier Raoult und sein Therapieprotokoll gegen das Virus, und (iii) die Geographien des Protestes,die sich im Widerstand gegen die Impfkampagne und die Einführung des Gesundheitspasses formierten. Wenngleich die öffentlichen Reak-tionen auf die Pandemie sich in den meisten europäischen Ländern ähnelten, weist Frankreich bestimmte Besonderheiten auf. Diese findensich unter anderem in der starken zentralistischen Lenkung der Pandemiebekämpfung, im Einsatz von ad-hoc-Expertenkommissionen oderin der Morphologie des Protestes. Der Aufsatz zeigt, wie die Handhabung der Pandemie in vielerlei Hinsicht die kulturellen und politischenSpezifitäten Frankreichs widerspiegelt. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/111332 http://dx.doi.org/10.25673/109377 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Journal Titel: | Symposium Culture Kultur |
Verlag: | Sciendo |
Verlagsort: | Warsaw |
Band: | 5 |
Heft: | 1 |
Originalveröffentlichung: | 10.2478/sck-2023-0002 |
Seitenanfang: | 1 |
Seitenende: | 7 |
Enthalten in den Sammlungen: | Open Access Publikationen der MLU |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
10.2478_sck-2023-0002.pdf | 503.37 kB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |