Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/112073
Titel: Bewertung der Wirkung von Arzneimittelrückständen in der Umwelt am Modellorganismus C. elegans
Autor(en): Krings, OliverIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Foth, HeidiIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Wätjen, WimIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Röhl, ClaudiaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2023
Umfang: 1 Online-Ressource ( VIII, 80 Seiten, Seite 9)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2023-11-02
Sprache: Deutsch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1140316
Zusammenfassung: Arzneimittel werden stetig in die Umwelt eingetragen. Für viele Wirkstoffe, wie Ibuprofen und Naproxen, fehlen, trotz ihrer hohen Verbrauchsmengen, Langzeitstudien zu ihren Umweltfolgewirkungen. Die akuten und chronischen Wirkungen von Ibuprofen und Naproxen, sowie deren Metaboliten nach UV-C Behandlung und den Störgrößen NH4 und NO3 aus der kommunalen Abwasserreinigung wurden an C. elegans untersucht. Es konnten keine akut toxischen Effekte, oder Wirkungen auf die Beweglichkeit von C. elegans beobachtet werden. 25 μM Naproxen ohne vorkonditionierte E. coli führte zu deutlichen Abweichungen bei Überlebenszeit und Reproduktion. Leichte Veränderungen im Eiablagemuster konnten für Naproxen gezeigt werden. Vorkonditionierung von E. coli mit Naproxen lässt eine protektive Wirkung vermuten. NH4 und NO3 hatten keinen Einfluss auf C. elegans., sodass die UV-C Behandlung zur Elimination der Wirkstoffe geeignet ist und C. elegans in einer Modellkläranlage verwendet werden könnte.
Drugs are constantly being released into the environment. For many active ingredients, such as ibuprofen and naproxen, there are no long-term studies on their environmental impact, despite their high consumption levels. Acute and chronic effects of Ibuprofen and Naproxen, as well as their metabolites after UV-C treatment and the disruptive variables NH4 and NO3 from municipal wastewater treatment were examined on C. elegans. No acute toxicity or effects on mobility of C. elegans could be observed. 25 μM Naproxen without preconditioned E. coli resulted in significant differences in the survival and reproduction of C. elegans. Slight changes in the egg-laying pattern have been described for naproxen. Preconditioning E. coli with naproxen suggests a protective effect. NH4 and NO3 had no influence on C. elegans., so that the UV-C treatment is suitable for eliminating the active ingredients and C. elegans could be used as bio indicator in a model sewage treatment plant.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/114031
http://dx.doi.org/10.25673/112073
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2023_KringsOliver.pdf904.92 kBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen