Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/116137
Titel: | Digitale Drogenaufklärung : Eine Analyse der Psilocybin-Darstellung auf YouTube |
Autor(en): | Kummer, Sebastian |
Gutachter: | Barsch, Gundula![]() Menting, Erich ![]() |
Körperschaft: | Hochschule Merseburg |
Erscheinungsdatum: | 2024-04 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 141 Seiten, MB) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Bachelorarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Herausgeber: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) |
URN: | urn:nbn:de:gbv:542-1981185920-1180933 |
Schlagwörter: | YouTube Drogenaufklärung Psilocybin qualitative Inhaltsanalyse Drogenmündigkeit Influencer |
Zusammenfassung: | Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, die Rolle von YouTube in der digitalen Drogenaufklärung zu analysieren, insbesondere im Hinblick auf die Darstellung von Psilocybin. Dabei wird untersucht, inwieweit die Inhalte von Influencer:innen zur Förderung der Drogenmündigkeit junger Menschen beitragen können. Mittels einer induktiven qualitativen Inhaltsanalyse ausgewählter YouTube-Videos und den zugehörigen Kommentaren werden Einblicke in die Darstellung und Wahrnehmung von Psilocybin gewonnen. Die Ergebnisse zeigen, dass YouTube eine wichtige Rolle in der Entstigmatisierung von Psilocybin spielt und zur Förderung von Drogenmündigkeit beitragen kann. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118093 http://dx.doi.org/10.25673/116137 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Soziale Arbeit, Medien und Kultur |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
KummerSebastian_Digitale Drogenaufklärung.pdf | 3.19 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |