Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/116265| Titel: | Mismatch- Reparatur- Defekt, Chemotherapie und Überleben bei resektablem Magenkarzinom : Eine Beobachtungsstudie des deutschen staR-Projekts und eine Metaanalyse |
| Autor(en): | Stolze, Thilo Robert |
| Gutachter: | Kahl, Stefan Grimminger, Peter |
| Körperschaft: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
| Erscheinungsdatum: | 2023 |
| Art: | Dissertation |
| Datum der Verteidigung: | 2024 |
| Sprache: | Deutsch |
| Herausgeber: | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
| URN: | urn:nbn:de:gbv:ma9:1-1981185920-1182217 |
| Schlagwörter: | Magenkrebs Chemotherapie Biomarker Mismatch |
| Zusammenfassung: | Bei unselektierten Patienten mit kurativ- resektablem Magenkarzinom erhöht eine perioperative Chemotherapie das mediane Überleben. In der vorliegenden Arbeit untersuchen wir den Zusammenhang zwischen dem Vorliegen eines Mismatch- Reparatur- (MMR) Defekts (MMRd) und Überleben von Patienten mit kurativresektablem Magenkarzinom, die entweder ausschließlich operativ oder mit perioperativer Chemotherapie behandelt wurden. Zwischen 04/ 2013 und 12/ 2018 wurden deutschlandweit Magenkarzinompatienten für das staR- Projekt rekrutiert. Daraus wurden Patienten mit kurativ- resektablem Magenkarzinom und verfügbarem Tumorgewebe ausgewählt (n = 223). Die Tumorproben wurden immunhistochemisch auf die Expression der MMR- Proteine MLH1, MSH2, MSH6 und PMS2 untersucht, um das Vorliegen eines MMRd zu erkennen. Die eingeschlossenen Patienten wurden auf einen Zusammenhang zwischen MMR- Status, Therapie und Überleben untersucht. Die MEDLINE- Datenbank wurde nach vergleichbaren Publikationen bis 01/ 2021 durchsucht und eine Metaanalyse durchgeführt. In Zusammenschau der Ergebnisse konnten wir zeigen, dass Patienten mit einem MMRd- Magenkarzinom ein signifikant schlechteres Überleben haben, wenn Sie neben der Tumorresektion eine perioperative Chemotherapie erhalten. Somit könnte die prätherapeutische Bestimmung des MMR- Status als prädiktiver Biomarker eingesetzt werden, um die Behandlung von Patienten mit kurativ- resektablem MMRd- Magenkarzinom zu verbessern. |
| URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118221 http://dx.doi.org/10.25673/116265 |
| Open-Access: | Open-Access-Publikation |
| Nutzungslizenz: | (CC BY-SA 4.0) Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International |
| Enthalten in den Sammlungen: | Medizinische Fakultät |
Dateien zu dieser Ressource:
| Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
|---|---|---|---|---|
| Dissertation_Thilo_Stolze.pdf | 7.06 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |
Open-Access-Publikation
