Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: http://dx.doi.org/10.25673/116308
Titel: Serum albumin hydrogels : characterization of their self-assembled structures, nanoscopic and macroscopic properties
Autor(en): Arabi, Seyed HamidrezaIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Gutachter: Hinderberger, DariushIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Ernst, Oliver
Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Erscheinungsdatum: 2024
Umfang: 1 Online-Ressource (92 Seiten)
Typ: HochschulschriftIn der Gemeinsamen Normdatei der DNB nachschlagen
Art: Dissertation
Tag der Verteidigung: 2024-04-30
Sprache: Englisch
URN: urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1182641
Zusammenfassung: This thesis delves into the synthesis and characterization of serum albumin hydrogels, aimed at enhancing smart drug delivery systems. The research is segmented into three focused studies that collectively enrich our understanding of hydrogel properties. The first study investigates the impact of varying pH, temperature, and incubation time on the gelation of hydrogels. Techniques like ATR-FTIR and CW EPR spectroscopy help elucidate the protein structures and their interactions during gelation. The second study emphasizes the role of ethanol as a catalyst in protein denaturation, affecting the hydrogel's physical properties and gelation dynamics. The third study explores the molten globule state within hydrogels, showcasing its stability and potential in developing biocompatible materials for controlled drug release. Integrating these findings offers significant insights into tailoring hydrogel properties for specific biomedical applications.
Diese Dissertation untersucht die Synthese und Charakterisierung von Serumalbumin-Hydrogelen zur Verbesserung intelligenter Medikamentenabgabesysteme. Die Forschung gliedert sich in drei Studien, die unser Verständnis der Hydrogeleigenschaften vertiefen. Die erste Studie analysiert die Auswirkungen von pH-Wert, Temperatur und Inkubationszeit auf die Gelbildung. ATR-FTIR- und CW-EPR-Spektroskopie klären die Proteinstrukturen und ihre Wechselwirkungen während der Gelierung. Die zweite Studie betrachtet Ethanol als Agent, der die physikalischen Eigenschaften und die Gelbildung der Hydrogele beeinflusst. Die dritte Studie untersucht den Zustand des Molten Globuls in den Hydrogelen, seine Stabilität und das Potenzial für die Entwicklung biokompatibler Materialien für kontrollierte Medikamentenfreisetzungen. Die Zusammenführung dieser Erkenntnisse bietet wertvolle Einsichten für die gezielte Anpassung von Hydrogeleigenschaften für biomedizinische Anwendungen.
URI: https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118264
http://dx.doi.org/10.25673/116308
Open-Access: Open-Access-Publikation
Nutzungslizenz: (CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International(CC BY 4.0) Creative Commons Namensnennung 4.0 International
Enthalten in den Sammlungen:Interne-Einreichungen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat 
Dissertation_MLU_2024_ArabiSeyedHamid.pdf5.52 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen