Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen:
http://dx.doi.org/10.25673/116709
Titel: | Posttranscriptional regulation of tapasin as an immune escape mechanism in melanoma and impact on immune microenvironment |
Autor(en): | Wang, Yuan![]() |
Gutachter: | Seliger, Barbara![]() Wickenhauser, Claudia Kunz, Manfred ![]() Riemann, Dagmar |
Körperschaft: | Martin Luther University Halle-Wittenberg |
Erscheinungsdatum: | 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (VI, 79, iii Seiten) |
Typ: | Hochschulschrift![]() |
Art: | Dissertation |
Tag der Verteidigung: | 2024-08-27 |
Sprache: | Englisch |
URN: | urn:nbn:de:gbv:3:4-1981185920-1186662 |
Zusammenfassung: | Posttranscriptional regulation including RNA-binding proteins (RBPs) and microRNA (miRNAs) could cause the human leukocyte antigen class I (HLA-I) antigen processing and presentation machinery components deficient expression. However, little study about miRNAs and RBPs targeting tapasin (tpn) in melanoma. In this study, miR-155-5p can bind to a silencer in the tpn 3’untranslated region (3’UTR) upregulating the HLA-I surface expression. Moreover, hnRNP C targets the tpn 3’UTR inhibiting its expression and reducing HLA-I surface expression. Furthermore, hnRNP C and tumor-associated macrophages (TAMs) can promote melanoma metastasis and interact with each other via the CXCR3-hnRNP-MIF axis. Thus, these data identified miR-155-5p and hnRNP C can target tpn and their function on HLA-I pathway. In addition, new insights into miR-155-5p novel function and into hnRNP C effect on TAM and melanoma metastasis were demonstrated suggesting they can as a potential biomarker for tumor immunotherapy. Posttranskriptionelle Regulierung, einschließlich RNA-bindender Proteine (RBPs) und Mikro-RNAs (miRNAs), kann zu einer fehlerhaften Expression von Antigenverarbeitungs- und -übertragungskomponenten der menschlichen Leukozytenantigenklasse I (HLA-I) führen. Es gibt jedoch nur wenige Studien über miRNAs und RBPs, die auf Tapasin (tpn) in Melanomen abzielen. In dieser Studie band miR-155-5p an die 3'-untranslatierte Region (3'UTR) von tpn und regulierte die HLA-I-Oberflächenexpression hoch. Im Gegensatz dazu hatte hnRNP C den gegenteiligen Effekt. Darüber hinaus fördern hnRNP C und Tumor-assoziierte Makrophagen (TAMs) die Melanommetastasierung und interagieren über die CXCR3-hnRNP-MIF-Achse. Diese Daten deuten darauf hin, dass miR-155-5p und hnRNP C auf tpn abzielen und möglicherweise eine Rolle im HLA-I-Signalweg spielen und die Mikroumgebung beeinflussen, was darauf schließen lässt, dass sie potenzielle Biomarker für die Tumorimmuntherapie sein könnten. |
URI: | https://opendata.uni-halle.de//handle/1981185920/118666 http://dx.doi.org/10.25673/116709 |
Open-Access: | ![]() |
Nutzungslizenz: | ![]() |
Enthalten in den Sammlungen: | Interne-Einreichungen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Dissertation_MLU_2024_WangYuan.pdf | 7.86 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |